Blechbläser diesmal kulinarisch

„Vergessen Sie alles, was Sie bisher an Musik gehört haben. Zumindest, wenn die Musik in Zusammenhang mit Essen und Trinken steht.“ Auf diese Art macht die evangelische Kirchengemeinde das erste Konzert in der Kirche im neuen Jahr schmackhaft.
Am 27. Januar treten die Münchener Blechbläser von Harmonic Brass im Gotteshaus in Alt-Nauheim auf. Das Konzert mit dem Titel „Delikatessen“ beginnt um 19.30 Uhr. Schon jetzt macht die Kirchengemeinde Appetit auf ungewöhnliche Musik.
Drittes Mal da
Harmonic Brass gastiert zum dritten Mal in Nauheim. Das Ensemble aus der bayerischen Landeshauptstadt präsentiert sein brandneues Programm und freue sich seinerseits auf die gute Akustik in der Kirche. Es gehe um „Delikatessen“, heißt es.
Was steht auf dem musikalischen Speiseplan? „Ein ganzes Jahr haben wir daran gearbeitet mit dem Ziel, dass Ihnen das Wasser im Munde zusammenläuft, während Sie uns zuhören“, teilen die Musiker mit. Sie hätten sich vorgenommen, informieren die Musiker, „ihren Hunger mit aberwitzigen Eigenkompositionen und musikalischen Höhepunkten zu stillen“.
Champagner? Gibt es selbstverständlich. Schottische Graupensuppe? Wird geliefert. Vielleicht noch ein kräftiges Steak? Kommt in dem Konzert beizeiten auf den Tisch. Ein Kaffee, um alles abzurunden? Kein Problem. „So gut hat ihnen noch kein Konzert geschmeckt“, behaupten die Akteure mit Augenzwinkern, die ihre Darbietungen stets mit würzigen Moderationen garnieren.
Die Gruppe Harmonic Brass wurde 1991 gegründet und spielt in der heutigen Besetzung seit 2014. Die Berufsmusiker unternahmen Tourneen durch Europa, USA, Kanada, Südamerika, sie musizierten im nahen und fernen Osten ebenso wie in Südafrika. „Das Konzert in der Nauheimer Kirche in Nauheim bietet also wirklich Musik, die weltweit bekannt ist, von Musikern, die weltweit auftreten“, heißt es.
90 Minuten Musik
Eintrittskarten für das Konzert am 27. Januar in der evangelischen Kirche (Heinrich-Kaul-Platz) sind im Vorverkauf für 16 Euro und ermäßigt für zwölf Euro im Pfarrbüro, Telefon (0 61 52) 65 70, sowie im Schreibwarengeschäft Schriftart erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten zwei Euro mehr. Das Konzert dauert zweimal 45 Minuten. In der Pause trägt die Kirchengemeinde nach eigenen Angaben zum Gelingen bei – mit Sekt, Orangensaft und Wasser.