Börse für Streuobstwiesen eröffnet
Der Kreis Groß-Gerau hat eine Börse für Streuobstwiesen ins Leben gerufen. Das Ziel ist der Erhalt dieser wichtigen Flächen.
Streuobst-Bestände sind ein für Hessen typischer Lebensraum. Er weist nicht nur für den Menschen einen großen Erholungswert auf, sondern zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Artenvielfalt aus. Viele dieser in Streuobst vorkommenden Arten sind laut einer Pressemitteilung des Kreises in ihren Beständen gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Bekannte Arten sind unter anderem der Steinkauz, der Siebenschläfer, die Bechsteinfledermaus sowie zahlreiche Insektenarten.
Schwerpunkt in Hessen
„Der Landkreis Groß-Gerau zählt mit seinen zahlreichen Streuobst-Beständen zu einer der Schwerpunktregionen in Hessen“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Walter Astheimer (Grüne). Aufgrund der damit einhergehenden hohen Verantwortung für diesen wertvollen Lebensraum hat der Kreis eine Streuobstwiesen-Börse eingerichtet. Die Börse biete für Privatpersonen die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Streuobst anzubieten und zu suchen.
Es können Flächen zum Kauf oder zur Pacht angeboten aber auch Gesuche inseriert werden. Darüber hinaus sind Eintragungen zu Terminen wie Obstbaumschnitt oder gemeinsamen Kelterfesten möglich. „Die Börse schafft damit eine Vernetzung von interessierten Personen zur besseren Pflege und Bewirtschaftung von Streuobstbeständen“, berichtet Astheimer. „Wir sehen mit der Schaffung einer lokalen Streuobstwiesen-Börse die Möglichkeit, die Wertigkeit dieses Landschaftsbestandteils wieder verstärkt in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken. Derzeit ungenutzte Flächen können wieder einer Bewirtschaftung zugeführt werden und damit langfristig als wertvolles Biotop erhalten bleiben.“
Internet: www.gross-gerauer. streuobstwiesen-boerse.de. Das Inserieren ist kostenlos und für jedermann möglich. Registrierung ist nicht notwendig. Fragen: (0 61 52) 98 96 76. red