1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Rüsselsheim

Energiesparmeister gesucht

Kommentare

Der Energiespar-Wettbewerb vergibt Preise im Wert von insgesamt 50 000 Euro an Schulprojekte aus jedem Bundesland. Im vergangenen Jahr ging der Titel an die Werner-Heisenberg-Schule.

Ob Energiespar-Wächter im Klassenraum, verpackungsfreier Schulkiosk oder der Einsatz erneuerbarer Energien – der vom Bundesumweltministerium unterstützte Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht auch in diesem Jahr – und nun schon zum zehnten Mal – die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in ganz Deutschland. Bewerben können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen bis zum 15. April 2018 auf www.energie sparmeister.de.

Das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland wird mit einem Preisgeld in Höhe von 2500 Euro und einer Reise nach Berlin belohnt. Alle Landessieger haben außerdem die Chance auf den mit weiteren 2500 Euro dotierten Bundessieg, der Ende Mai per öffentlicher Online-Abstimmung ermittelt wird. Die Preisverleihung mit allen Gewinnern ist dann am 15. Juni im Bundesumweltministerium in Berlin. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft Co2-online und wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium beauftragte Kampagne „Mein Klimaschutz“.

Schulen gehören laut Beratungsgesellschaft zu den größten Energieverbrauchern unter den öffentlichen Gebäuden: Durch Lampen und Heizungen im Dauerbetrieb fielen in einer mittelgroßen Schule jährlich etwa 50 000 Euro Kosten fürs Heizen sowie rund 25 000 Euro für Strom an. Ein Energieverbrauch dieser Größenordnung verursache etwa 300 Tonnen CO2 – das entspreche etwa den CO2-Emissionen von 1000 Flügen von Berlin nach Paris.

Vielfältige Projekte

Deutschlandweit setzten sich engagierte Lehrer und Schüler in vielfältigen Projekten dafür ein, den ökologischen Fußabdruck ihrer Schulen zu verbessern. Der Energiesparmeister-Wettbewerb will ihr Engagement belohnen und rücke das Thema Klimaschutz im Alltag stärker in den Fokus der Öffentlichkeit.

In der letzten Wettbewerbsrunde ging der Energiesparmeister-Titel für Hessen an die Werner-Heisenberg-Schule in Rüsselsheim. Im Zuge ihrer „regenerativen Initiative“ planen die Schüler jahrgangsübergreifend Projekte, die auch nachfolgenden Schülergenerationen als Lehrmittel dienen sollen. Nach der Akquise geeigneter Sponsoren und umfangreicher Planung realisierten sie so beispielsweise eine eigene Windkraftanlage. Das Windrad speist nicht nur Strom in das Gebäudenetz sowie das öffentliche Stromnetz ein, sondern bildet gleichzeitig die Grundlage für Folgeprojekte, wie eine Stromtankstelle für Elektroroller oder E-Bikes.

Aufs Siegertreppchen

Bereits 120 Schulen aus ganz Deutschland seien in den vergangenen neun Jahren beim Energiesparmeister-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Zum Jubiläum haben auch die ehemaligen Sieger wieder die Chance auf einen Platz auf dem Siegertreppchen. Unter allen bisherigen Preisträgern wird das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung seit seiner Auszeichnung gesucht. Der Jubiläums-Sieger gewinnt 1000 Euro sowie die Reise zur Preisverleihung nach Berlin.

Neben Geld- und Sachpreisen werden die 16 Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. red

Auch interessant

Kommentare