Fraktionen mehrheitlich für Baum-Erhalt
Im Streit um die Gestaltung des Marktplatzes lenkt die Mehrheit der Stadtverordneten ein. Abgestimmt wird ein neuer gemeinsamer Antrag fast aller Fraktionen heute Abend.
Rüsselsheim. Für die heutige Abstimmung der Stadtverordneten über die Umbaupläne am Marktplatz scheint ein mehrheitsfähiger Vorschlag gefunden worden zu sein.
Am Dienstag setzten sich die Fraktionsspitzen von SPD, CDU, Linke / Liste Solidarität und den Grünen mit Vertretern der Bürgerinitiative zum Erhalt der Bäume sowie Oberbürgermeister Patrick Burghardt (CDU), Bürgermeister Dennis Grieser (Grüne) und Stadtrat Nils Kraft (SPD) zusammen an einen Tisch, um über eine einvernehmliche Lösung des in den vergangenen Wochen um die Planung entbrannten Streits zu diskutieren.
Ergebnis der Sitzung ist ein gemeinsamer Antrag, der von SPD, Grünen und Linke / Liste Solidarität sowie den Stadtverordneten Achim Weidner und Adnan Dayankac in die Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden soll. Lediglich die Christdemokraten wollen den neuen Antrag nicht mit einbringen. „Aus unserer Sicht gibt es keine Gründe, die dazu führen würden, dass wir unsere Entscheidung in dieser Sache ändern“, sagt CDU-Chef Thorsten Weber.
Laut des aktuellen Änderungsantrags werden sich die Fraktionen nun mehrheitlich dafür aussprechen, den im Juli gefassten Beschluss zur Umgestaltung doch noch einmal zu verändern. „Der Baumbestand auf dem Marktplatz wird erhalten und durch drei Neupflanzungen zu einer Doppelreihe von 14 Platanen ergänzt“, heißt es im Änderungsantrag, den das Stadtparlament sehr wahrscheinlich heute beschließen wird. Damit wird nun doch der „Planungsvariante A“ gefolgt, welche die Stadtverordneten zunächst mehrheitlich abgelehnt hatten. Baumfällungen werden so vermieden. Die restlichen Beschlussfassungen zur Umgestaltung der Innenstadt bleiben unberührt.
„Die Wahrnehmung des Marktplatzes als städtischer Raum wird durch die Zäsur der doppelten Platanenreihe stark eingeschränkt, wenn nicht sogar ganz unterbunden“, heißt es im Text der Planungsvariante, die nun wieder aufgegriffen wird. Die Fläche unter den Platanen könne „aus Gründen von starken Wurzelwölbungen nicht mehr gepflastert werden und wird mit einem farblich angepassten Belag aus wassergebundener Decke versehen“.
Abgestimmt wird über den Änderungsantrag während der heutigen Sitzung des Stadtparlaments. Die beginnt um 18 Uhr im Ratssaal des Rüsselsheimer Rathauses. göc