Generalprobe für die Turniersaison

Zurzeit sind die Tänzer noch schwer am Üben, aber bald wird’s ernst. Die Tanzsportabteilung des Turn- und Sportvereins lädt im November zu ihrer Tanzgala und zu ihrem Kreativmarkt ein.
Von RÜDIGER KOSLOWSKI
Ende November beginnt für die „Diamonds“ von der Tanzsportabteilung des Turn- und Sportvereins die Turniersaison. Noch am Samstag, 28. November, werden die Gruppen der Tanzsportabteilung in der Heinrich-Press-Halle bei ihrer traditionellen Tanzgala ihre Tänze für die neue Saison präsentieren.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr ist es erst das zweite Mal, dass die Gruppen ihre Choreographien zu Beginn und nicht am Ende der Saison der Öffentlichkeit vorstellen. Die Tänzerinnen und Trainerinnen empfanden es nicht mehr als spannend, die während der Saison bereits x-mal gezeigten Tänze dann auch noch bei der Gala aufzuführen.
Das neue Konzept kam gut an und wird deshalb auch in diesem Jahr praktiziert. Laura Grallert ist Co-Trainerin der „Sensation Diamonds“, die in der Altersklasse Jugend und in der Disziplin Charakter in die Turniersaison gehen. „Wir freuen uns darauf, die neuen Tänze zeigen zu dürfen“, sagt die 18 Jahre alte Frau.
In den letzten Wochen vor dem Start geht sie mit ihrer Truppe an den Feinschliff. Um die Details der Choreographie in den Griff zu bekommen, wird auch in den Herbstferien getanzt.
Außerdem steht auch noch ein Trainingslager an, informiert Christine Kerkmann, die Mitglied im Vorstandsgremium der Tanzsportabteilung ist. „Die Tänze sind aber zum großen Teil fertig“, das haben ihr auch die anderen Formationen berichtet.
Ein hochaktuelles Thema ist zu sehen
Die „Sensation Diamonds“ werden mit dem Charaktertanz „Von Mensch zu Mensch“ in die Saison gehen. Christine Kerkmann will aber nur so viel verraten: Es wird ein hochaktuelles Thema vertanzt. Auch sie betont, dass sich das neue Konzept bewährt hat.
„Die Reaktion der Eltern war positiv“, erzählt sie. Die Eltern machen einen nicht unerheblichen Teil des Publikums aus. Und die Eltern sind es auch, die ihre Kinder zu den Turnieren begleiten und die Choreographien deswegen mitunter in- und auswendig kennen. Für sie ist es dann nicht mehr so aufregend, die Tänze bei der Tanzgala anzuschauen.
Abgesehen davon ist die Tanzgala für die Gruppen eine schöne Generalprobe, nennt Christine Kerkmann ein weiteres Merkmal ihres Konzepts. Gerade für die Charaktergruppen mit ihren Kulissen auf der Bühne ist die Gala eine gute Möglichkeit, den Ernstfall zu proben.
Bei der Tanzgala werden von den Aufbaugruppen über die Schüler und Jugend bis hin zur Hauptklasse alle elf Formationen auf der Bühne stehen. Außerdem wird auch die Fun-Gruppe mit ehemaligen Turniertänzerinnen auftreten. Die gemeinsame Gala ist somit auch ein Sinnbild für die Kameradschaft und die Gemeinschaft bei der Tanzsportabteilung.
Die Musicals sind der Clou
Ein besonderer Clou wird dieses Mal ein Best of Musicals sein. Weil es vor der Turniersaison nicht einfach ist, Gastvereine zu engagieren, werden die „Diamonds“ einen Querschnitt ihrer früheren Musicalgalas zum Besten geben.
Die Musicals waren bis vor wenigen Jahren noch ein Sommerferienprojekt, das aber aus Zeitgründen nicht mehr angeboten werden konnte. Die Altersklassen werden insgesamt sechs Musicals vorstellen. Der Tanzsportabteilung ist es außerdem gelungen, zehn Gastvereine zu engagieren. Sie werden ihre neuen Tänze ebenfalls bei der Gala vorstellen. Für die Vereine ist es interessant, die Choreographien der Konkurrenten bereits im Vorfeld zu sehen. „Dabei kann man schon mal die Qualität der anderen Gruppen einschätzen“, sagt Christine Kerkmann.
Bereits eine Woche zuvor, am Samstag, 21. November, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 22. November, von 11 bis 18 Uhr ist der Kreativmarkt der Tanzsportabteilung – ebenfalls in der Heinrich-Press-Halle. Rund 20 Kunsthandwerker werden dort ihre Arbeiten anbieten. Die Eltern backen Kuchen für die Cafeteria, und die Jugendklasse wird den Besuchern Waffeln anbieten.
Sowohl mit der Tanz-Gala als auch mit dem Kreativmarkt will die Tanzsportabteilung ihre Kasse auffüllen. „Mit den Einnahmen finanzieren wir die Saison und die Busfahrten“, betont Christine Kerkmann.