Von Informatik bis Umwelttechnik
Zu einem Informationstag lädt die Hochschule ein. Dabei können die Gäste auch mit den Professoren ins Gespräch kommen.
Rüsselsheim/Wiesbaden. Von A wie Angewandter Informatik bis U wie Umwelttechnik geht es beim Hochschulinformationstag (HIT) an der Hochschule Rhein-Main. Am Donnerstag, 12. November, öffnet sie ihre Pforten für Schüler von der elften Klasse an. Die Studieninteressierte können sich ohne Anmeldung über viele Bachelorstudiengänge in Wiesbaden und Rüsselsheim informieren, welche die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung vermitteln und dabei konsequent praxisorientiert ausgerichtet sind. Zwischen 9 und 13 Uhr werden die Studiengänge am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden in kurzen Vorträgen vorgestellt. Studieninteressierte können mit Professorinnen und Professoren ins Gespräch kommen und sich an zahlreichen Infoständen über die Angebote der Hochschule informieren.
Das Angebot wird ergänzt von Online-Erwartungs-Checks, mit denen die eigenen Interessen mit Studieninhalten abgeglichen werden können, die Präsentation des Rennwagens des Racing-Teams und des Schülerforschungszentrums FokusNeugier.
Überblick verschaffen
an einem Tag
„Studieninteressierte können sich so an einem Tag einen umfassenden Überblick über das Studium an der Hochschule Rhein-Main verschaffen“, sagt Chantal Mommertz von der Zentralen Studienberatung, die den HIT organisiert. „Für eine fundierte Studienwahlentscheidung ist es wichtig, sich frühzeitig zu informieren“, ergänzt sie.
Von 14 Uhr an wird der HIT an den Standorten der Hochschule in Rüsselsheim und Wiesbaden fortgesetzt. Spezielle Infoangebote, Laborführungen und ausgewählte Vorlesungen gibt es auf den Wiesbadener Campusgeländen Unter den Eichen (Fachbereich Design Informatik Medien), Bleichstraße (Fachbereich Wiesbaden Business School) und Kurt-Schumacher-Ring (Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen sowie Sozialwesen) sowie auf dem Rüsselsheimer Campusgelände (Fachbereich Ingenieur-wissenschaften) im Opel Altwerk. Wer Interesse an einem Beratungsgespräch hat, kann in die offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung kommen.
Einen Überblick über das gesamte Programm gibt ein Flyer, der unter anderem auf der Website der Hochschule RheinMain unter zu finden ist. red