Initiative für den Freifunk
Mitglieder der Grünen aus Nauheim und dem Kreis Groß-Gerau haben am Dienstabend über Möglichkeiten informiert, durch ein Freifunknetz kostenlose und offene Internetzugänge im ganzen Ort zu schaffen.
Nauheim. Referenten von Freifunkinitiativen aus Darmstadt und Wiesbaden erläuterten am Dienstagabend die Vorteile eines freien Netzes für jeden. Es gehe um die Förderung der Kommunikation zwischen Menschen, betonten drei junge Männer, zu denen Gunnar Langer als Vertreter der Freifunkinitiative Wiesbaden und Vorsitzender des Kreisverbands der Piratenpartei gehört.
Die üblichen Internetzugänge seien zentral gesteuert, kritisierte er. Ein homogenes, drahtloses Freifunknetz, das freiwillig betrieben werde, sei demokratisch. Jeder, der es nutze, erhalte einen kostenfreien Zugang. Der Nutzer sei gleichzeitig der Betreiber des Netzes. Jeder neue Freifunkknoten werde in das Netz integriert.
Im herkömmlichen Netz biete der Weg über einen Provider viele Unsicherheiten. Zum Beispiel könnten Daten abgegriffen werden. Bei Freifunkroutern seien Daten sicher. Ein Passwort für den Zugang sei ebenfalls nicht nötig. Das Freifunknetz und das normale Netz seien logisch und technisch voneinander getrennt.
Es gehe um einen Zugang zu Wissen und Kultur in der Hand der Bürger, so Langer. „Freifunk kann nicht einfach von jemandem abgeschaltet werden“, hieß es. Die üblichen Internetleitungen gehörten hingegen „wenigen privatwirtschaftlichen Großkonzernen, die andere Interessen als wir Bürger haben“. Mitmachen könne jeder, der einen handelsüblichen Router kaufe. Dazu kommen die kostenlose Freifunksoftware und Strom mit Jahreskosten von etwa zehn Euro. Ein im Haus installierter Router reiche maximal 300 Meter weit. Für Nauheim mit einer Ausdehnung von drei Kilometern seien das 1000 Knoten, rechneten die Teilnehmer hoch.
Grünen-Gemeindevertreter Reinhard Seiler berichtete, dass der erste Knoten im Xpresso-Bahnhof nicht auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof zu erreichen sei. „Unsere Zielgruppe sind die Reisenden“, erklärte Andreas Schmitt von der Sport- und Jugendförderung. Der Router sei bewusst zu den Gleisen ausgerichtet. Grünen-Fraktionsvorsitzender Marco Müller sagte, dass die hiesigen Grünen einen Prozess für Freifunk in Nauheim anstoßen wollen. rabe