Künftig wieder zwei Filme jeden Monat

Der Kino- und Kulturverein zeigt ab Januar wieder zwei Filme monatlich und hat auch sonst noch einiges vor.
Wer an Silvester noch nicht genug gefeiert und getrunken hatte, kann am Samstag, 6. Januar, gleich weitermachen. Dann startet der Kino- und Kulturverein mit seinem Programm in das neue Jahr. Mit einer Cocktailparty und einem Überraschungsfilm. Für fünf Euro Eintritt gibt es ein Freigetränk. Nach dem Streifen darf bei einer Party ausgelassen getanzt werden. Los geht es im Kellerkino im alten Stadtzentrumsgebäude um 20 Uhr.
Der Kino- und Kulturverein kehrt nach einjähriger Unterbrechung zu seinem Konzept zurück, monatlich zwei Filme zu zeigen. Deshalb wird das Abspielgerät am 20. Januar für den spanischen Thriller „La Isla Minima“ wieder angeschaltet.
Personal aufgestockt
„Weil das Personal ein wenig knapp war, hat der Verein im zu Ende gehenden Jahr nur noch einen Film im Monat gezeigt“, informierte Birgid Latsch, die für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Inzwischen stehen sechs bis zehn Leute für die Filmvorführungen zur Verfügung. Der Verein wurde von den Zuschauern gebeten, doch wieder zwei Filme zu zeigen. Der erste Film soll am ersten Samstag, der zweite Film in der Mitte des Monats über die Leinwand flimmern.
„Wir haben selbst Spaß am Kino“, sagte Latsch. Soll heißen, die Mitglieder haben Lust, Kino zu machen und Filme zu schauen. Es sei außerdem schön, wenn die Besucher den Saal glücklich verlassen. Gleich im Januar zeigt der Verein sogar drei Filme. Denn am 20. Januar läuft mit „Monsieur Pierre geht online“ der erste Seniorenfilm des Jahres. Start ist um 17 Uhr. Der zweite Seniorenfilm des ersten Halbjahres wird am 21. April abgespielt und heißt „Leanders letzte Reise“.
Größere Veranstaltungen
Latsch kündigt für die ersten sechs Monate zwei größere Veranstaltungen an, die aus dem Rahmen fallen. Da ist zunächst am 3. Februar die Weinprobe mit einer Rüsselsheimer Weinhandlung. 17 Euro beträgt der Eintritt für die Verköstigung, die um 18 Uhr beginnt. Der passende Streifen dazu: „Der Wein und der Wind“, eine französische Komödie. Der Verein hatte vor einigen Jahren bereits eine Weinprobe im Programm und sei um Wiederholung gebeten worden.
Während die Stimmung bei Wein und Film wohl eher ausgelassen sein dürfte, wird es am 3. März ungleich ernster. Der Verein zeigt den Film „Die Verleugnung“, ein amerikanisch-britisches Filmdrama über den Holocaust und dessen Leugnung. Im Anschluss wird die Diskussion eröffnet. Der Verein möchte noch einen Fachmann einladen.
Im Juni endet das Programm des ersten Halbjahres. Aber der Verein ist dennoch schon einen Schritt weiter und kündigt das Open-Air-Kino an. Die Kinofreunde weichen wegen der Fußball-Weltmeisterschaft in den Monat August aus. Die Termine sind der 4., 10. und 11. August. Das Programm steht noch nicht hundertprozentig fest. Bei der zweiten Vorstellung wird das Absinto Orkestra, eine Band zwischen Balkan-Beat und Gipsy-Swing, den Abend musikalisch einrahmen.