Meister Nauheim bleibt ungeschlagen

Zum Saisonende herrschte bei den lokalen Vertretern der Gruppe 2 der Bezirksoberliga auch ein wenig Ernüchterung.
Die Tischtennis-Spieler des TV Nauheim durften sich nach der in der Vorwoche gesicherten Meisterschaft nach dem 8:8 gegen den starken Verfolger TTC Heppenheim II auch darüber freuen, die gesamte Runde unbesiegt geblieben zu sein. Hingegen muss nach dem TSV Raunheim auch der SVA Königstädten II absteigen, der sich trotz eines Erfolgs in Neu-Isenburg nicht mehr in die Relegation retten konnte.
TSV Raunheim – TV Bieber 0:9. In einer Runde mit wenigen Hochs gab es für die Raunheimer gegen die Offenbacher die neunte Niederlage in Serie. Die besten Chancen auf einen Sieg hatte das Zweierdoppel mit Markus Hanke/Bülent Akgül, das nur knapp mit 9:11 im fünften Satz verlor. Insgesamt aber war die Ausbeute mit acht gewonnen Sätzen dürftig.
TSV Raunheim: Robin Grieger/Mesut Coskun (0/1), Markus Hanke/Bülent Akgül (0/1), Thorsten Thierhoff/Norbert Müller (0/1), Grieger (0/1), Hanke (0/1), Thierhoff (0/1), Coskun (0/1), Coskun (0/1), Akgül (0/1), Müller (0/1).
TuS Hausen – TTC Ginsheim 5:9. Nach dem Ausfall der Begegnung der zweiten Ginsheimer Mannschaft trat der TTC mit vier Ersatzleuten im Aufgebot an. Diese erwischten aber einen starken Tag und steuerten vier Punkte zum 9:5-Erfolg bei. „In Hausen haben wir noch nie gewonnen, aber da haben auch zwei Spieler gefehlt“, zeigte sich Ginsheims Kapitän Rolf Cezanne sehr zufrieden. Nach zwei gewonnenen Doppeln verlief die Begegnung zunächst ausgeglichen, bevor das hintere Paarkreuz für die Punkte zum zwischenzeitlichen 6:3 sorgte. Ersatzmann Maximilian Schnitzer sorgte mit seinem zweiten Erfolg für das 9:5.
TTC Ginsheim: Rolf Cezanne/Stephan Nachtmann (0/1), Martin Kohler/Harald Schneider (1/0), Jens Tippmann/Christian Röhlig (1/0), Cezanne (0/2), Kohler (2/0), Nachtmann (2/0), Schneider (0/2), Maximilian Schnitzer (2/0), Hilmar Baier (1/0).
PPC Neu-Isenburg II – SVA Königstädten II 5:9. Alemannen-Kapitän Hartmur Drescher konnte dem Abschlusssieg kaum etwas positives abgewinnen: „Wir haben Moral gezeigt, aber Preußen hat wie angekündigt mit einer Riesenmannschaft gespielt.“ So konnten sich die Frankfurter retten und führen ein Feld von vier punktgleichen Teams an, dessen Ende die Königstädter bilden. Die Begegnung in Neu-Isenburg hatte einen höchst wechselhaften Verlauf, denn nach zwei gewonnen Doppeln gerieten die Gäste nach den Einzeln mit 2:4 ins Hintertreffen. Doch mit sechs Siegen in Serie gelang die Wende, die nach einer Spielzeit von 195 Minuten mit dem zweiten Tageserfolg von Alexander Vive zum Siegpunkt führte.
TV Nauheim – TTC Heppenheim II 8:8. Der personell geschwächte Meister fehlten zwei Stammkräfte, so dass diesmal erneut an den hinteren Positionen die gewohnte Souveränität fehlte. Zwar entschied der Spitzenreiter anfangs zwei Doppel zu seinen Gusten, doch vorne und in der Mitte wurden die Punkte nur geteilt. Nauheim musste bis zum Schlussdoppel, in dem das Spitzenduo Robert Hölzchen/Deniz Mai noch den Ausgleich schaffte, um das Remis zittern. monz
TV Nauheim: Robert Hölzchen/Deniz Mai (2/0), Ahmed Nazam/Ralf-Rüdiger Frankenberg (1/0), Heiko May/David Czernek (0/1), Nazam (2/0), Hölzchen (1/1), Mai (2/0), Frankenberg (0/2), May (0/2), Czernek (0/2).