1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Rüsselsheim

Paddeln auf dem Marktplatz

Kommentare

Rudern am Simulator und die Schlagzahl messen ? Vorsitzender Joachim Fritz macht?s vor.
Rudern am Simulator und die Schlagzahl messen ? Vorsitzender Joachim Fritz macht?s vor. © Rüdiger Koslowski

Auch Sportvereine hatten beim Rieslingsonntag die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Vier Vereine nutzten die Möglichkeit und stellten ihr Angebot vor.

Hier wird Hockey gespielt, dort wird am Paddel-Simulator die Schlagzahl gemessen, hier wird auf der Bühne getanzt, und dort werden moderne Rennräder präsentiert. Vier Vereine nutzen beim Rieslingsonntag die Gelegenheit, ihren Sport der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Joachim Fritz, der erste Vorsitzende des Wassersportvereins Undine, legt sich mächtig ins Zeug und zeigt, wie der Paddelsimulator funktioniert. „Dieser Sonntag ist eine gute Gelegenheit, den Verein zu präsentieren“, unterstreicht er mit kleinen Schweißperlen auf der Stirn. Wer möchte, kann sich mit Flyern eindecken, um zu Hause das Angebot des Vereins zu studieren. Der Wassersportverein beteiligt sich das erste Mal am Rieslingsonntag. „Wir erhoffen uns neue Mitglieder“, begründet Fritz das Engagement. Bei dem Sportfest „Rüsselsheim bewegt sich“ war der Verein ebenfalls mit an Bord und gewann tatsächlich sechs neue Mitglieder, berichtet der Vorsitzende.

Kids tummeln sich auf dem Hockey-Airfield

Nur ein paar Schritte weiter hat der Rüsselsheimer Ruder-Klub (RRK) ein Hockey-Airfield aufgebaut. Auf dem Platz tummeln sich die Mädchen und Jungen und jagen dem Ball hinterher. Der Verein hat das Feld in Mönchengladbach beim Deutschen Hockeybund selbst abgeholt, berichtet Vorstandsmitglied Fritz Schmidt Junior. Der Lohn der Arbeit: Der RRK kann dem Publikum beim Rieslingsonntag den Hockeysport vorstellen. „Wir führen vor, die Kinder und Jugendlichen können aber auch mitspielen“, erklärt Fritz Schmidt. Der RRK macht seit drei Jahren mit. „Das ist schon ein Treffpunkt geworden“, erzählt Vorstandsmitglied Bianca Heinz lachend. Die Damen- und Herrenmannschaft spielen am Mittag noch um Punkte, die Aktiven und die Zuschauer haben sich aber bereits für einen Besuch angekündigt.

Am Friedensplatz ist der Radfahrer-Verein Opel mit auf der Rieslingtour. Dort können die Besucher historische Fahrräder auf Bildern bestaunen, moderne Rennräder gibt es zum Anfassen. „Man kommt mit Leuten ins Gespräch, die sich für Technik interessieren“, beschreibt Mitglied Thomas Dörr die Präsenz des Vereins.

Die SKG Bauschheim präsentiert unterdessen mit kleinen Feen ihre Kindertanzgruppe bei der Eröffnung auf der Bühne am Marktplatz. Später zeigen noch die Dancing Girls ihre Choreographien.

„2014 hatten sich mehr Vereine am Rieslingsonntag beteiligt“, sagt Peter Kreuzer, zweiter Vorsitzender des Sportbunds Rüsselsheim, im Gespräch mit dem ECHO. Der Sportbund übernimmt für die Vereine mit dem Stadtmarketing die Koordination. „Es sind nicht so viele Vereine, wie ich es gerne gesehen hätte“, räumt er ein, betont aber, dass sich manche auch auf Wettkämpfen befinden. Ziel der Aktion sei es jedenfalls, dem allgemeinen Mitgliederschwund entgegenzuwirken. „Die Vereine können mit ihren Angeboten in die Öffentlichkeit gehen“, erklärt Kreuzer. Der Rieslingsonntag sei dafür eine attraktive Veranstaltung, „denn da ist Publikum in der Stadt“. rko

Auch interessant

Kommentare