Erschließung der Eselswiese: Wohnen und arbeiten um die grüne Mitte

Rüsselsheim: Mit dem Siegerentwurf für die Bauschheimer Eselswiese gelingt den Planern der nächste große Schritt in der Entwicklung des neuen Gebietes.
- Rüsselsheim braucht dringend Wohnraum
- Im Stadtteil Bauschheim wird die Eselswiese erschlossen
- 44 Hektar sind für den Wohnungsbau vorgesehen - die Pläne stehen weitgehend fest
Rüsselsheim - In den kommenden Monaten wird der mit 50 000 Euro preisgekrönte Entwurf für die Erschließung der Bauschheimer Eselswiese noch in weiteren Details überarbeitet werden. Doch an den großen Linien im Plan wird sich nichts mehr ändern. Davon war auch Architekturprofessor Johann Eisele am Donnerstag nach Verkündung des 1. Preises im städtebaulichen Wettbewerb überzeugt.
Im Siegerentwurf des Berliner Büros Studio Wessendorf, der zusammen mit dem Atelier Loidl für Landschaftsarchitektur unter anfangs 40 weiteren Entwürfen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland mitten in Corona-Zeiten eingereicht wurde, gelang es nach Meinung der Jury am besten, das neue Quartier an das überwiegend "ländlich geprägte" Bauschheim anzubinden, ohne auf einen eigenen Charakter zu verzichten, wie Baudezernent Nils Kraft (SPD) bei der Pressekonferenz am Mittwochnachmittag sagte. Die Eselswiese solle kein weiterer Annex sein.
Rüsselsheim: Eselswiese in Bauschheim - Wohnen und arbeiten um die grüne Mitte
Gleichzeitig bedeute die Entscheidung auch einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Stadt, wie Oberbürgermeister Udo Bausch (parteilos) betonte, nach dem Quartier im Ostpark und dem neuen Karstadt-Gebäude, das derzeit in Angriff genommen wird.
Rüsselsheim steuert auf die 70 000er-Marke bei den Einwohnerzahlen zu und braucht dringend Wohnraum. Entsprechend hoch sei bereits die Zahl der Interessenten für die Eselswiese in Bauschheim, die bei der Stadt nach Baugrundstücken anfragten, so Bausch, insbesondere unter jungen Familien.
Nur gut, dass 44 Hektar der insgesamt 60,5 Hektar Gesamtfläche für den Wohnungsbau hier vorgesehen sein. Zwei Fünftel der Fläche sind über ein Treuhänderkonto im Besitz der Stadt.
Rüsselsheim: Wohnen in Bauschheim - Erschließung der Eselswiese
Ein Gewerbegebiet ist am nördlichen Rand angesiedelt. Und auch ein Mischgebiet mit mehrgeschossigen Häusern soll es geben, die im Erdgeschoss Raum für Einzelhandel und Kleingewerbe zulassen. Zwei Kitas sind ebenfalls geplant, genauso wie eine neue Grundschule, die nach Bedarf auch zu einer weiterführenden Schule einmal ausgebaut werden könnte.
Das Hauptaugenmerk es Entwurfs liegt aber zweifellos auf den großzügigen Freiflächen, die sich durch das gesamte Gebiet verteilen, allen voran ein Park, der dem uralten Flusslauf eines einst hier vorhandenen Neckararms folgend das Quartier durchschlängelt. Andere, in ost-westlicher Richtung angelegte Achsen greifen bestehende Bauschheimer Wegeverbindungen auf und verknüpfen die großen Parkanlagen, von denen es durchweg einige gibt, so auch die zentrale Mitte, an der die neue Schule platziert ist.
Rüsselsheim: Neues und smartes Quartier in Bauschheim -
Das Energiekonzept sieht ein klimaneutrales smartes Quartier mit erneuerbaren Energien und ressourcenschonendem Umgang mit Baumaterialien vor. Zukunftsweisend soll auch das Verkehrskonzept ausfallen, das das Auto weitgehend aus Quartiersbild verdrängt. Die meisten Stellplätze sind auf drei große Garagengebäude verteilt.
Von Olaf Kern