Das Rüsselsheimer Raumprogramm
Neben dem Standort ist das Raumprogramm, welches den Planungen für die Rüsselsheimer Kita zugrundeliegt, ein weiterer Kostenfaktor. Dieses wurde vor einigen Jahren von den Stadtverordneten als Standard
Neben dem Standort ist das Raumprogramm, welches den Planungen für die Rüsselsheimer Kita zugrundeliegt, ein weiterer Kostenfaktor. Dieses wurde vor einigen Jahren von den Stadtverordneten als Standard festgesetzt und beschreibt dezidiert, wie groß welche Räume in einer neuen Kindertagesstätte zu sein haben. Vorgeschrieben wird in dem Raumprogramm auch, dass jedem Gruppenraum ein Nebenraum zugeordnet wird. Hinzu kommen beim beispielhaften Bau einer viergruppigen Einrichtung zwei Multifunktionsräume, die zusammen 35 Quadratmeter Platz beanspruchen, sowie ein Mehrzweckraum mit einer Größe von 60 Quadratmetern. Im Vergleich zu der Raunheimer Planung ergeben sich Unterschiede vor allem im Hinblick auf zusätzliche Räume, weniger in Bezug auf die einzelnen Gruppenraumgrößen.
Auch im Vergleich zu einer Empfehlung des Fachbereichs Jugend und Schule des Kreises Groß-Gerau fällt das Rüsselsheimer Standardprogramm eher opulent aus. Im Kreis rechnet man für eine viergruppige Kindertageseinrichtung mit einem Platzbedarf von 510 bis 632 Quadratmetern, abhängig unter anderem vom Alter der Kinder, die die Einrichtung besuchen sollen. göc