1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Groß-Gerau
  4. Rüsselsheim

Waldschwimmbad überzeugt mit 40 000 Quadratmeter großen Liegefläche

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Strahlend blau leuchtet das Wasser des Waldschwimmbads. Die Qualität des Gewässers wird regelmäßig kontrolliert.
Strahlend blau leuchtet das Wasser des Waldschwimmbads. Die Qualität des Gewässers wird regelmäßig kontrolliert. © Asswin Zabel

Toben, Lesen oder Sonnenbaden – das Waldschwimmbad bietet mit seiner 40 000 Quadratmeter großen Liegefläche auch an besucherreichen Tagen genügend Platz dafür. Wem es dennoch zu eng wird, der kann sich auf eine Badeinsel im See zurückziehen.

Nicht nur wegen seiner idyllischen Lage ist das Rüsselsheimer Waldschwimmbad einer der beliebtesten Badeseen in der Region. Alter Baumbestand und ein traumhafter Sandstrand lassen mediterranes Urlaubsflair aufkommen. Rund 40 000 Quadratmeter Liegefläche bietet das Bad, der See ist rund 30 000 Quadratmeter groß.

Am nordwestlichen Seeufer ermöglicht der Sandstrand einen seichten Einstieg ins Wasser. Das ist vor allem für Familien mit Kindern wichtig. Die ausgedehnten Liegeflächen bieten auch an besucherreichen Tagen Platz zum Toben oder Lesen. Neben Tischtennisplatten gibt es ein Boule-Feld, eine Beachvolleyballanlage, Fußballtore und ein Spielboot am Strand. Im See gibt es Badeinseln, die die Schwimmer erreichen können. Das Bad verfügt zudem über eine Imbissbude, einen Kiosk und einen Liegestuhlverleih.

Die Wasserqualität des Rüsselsheimer Waldschwimmbads wird seit vielen Jahren vom Hessischen Umweltministerium mit „hervorragend“ beurteilt. Grund dafür ist unter anderem der Einsatz einer Tiefenwasserbelüftungsanlage, die 1999 eingebaut wurde, um in den heißen Sommermonaten den Sauerstoffgehalt im See konstant zu halten. Das Wasser wird von einem externen Labor überprüft, das die Werte an das Gesundheitsamt als überwachende Behörde sowie an die Stadt übermittelt. Für die Sicherheit der Badegäste sorgen städtische Schwimmmeister mit Unterstützung durch Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

Mit erhöhtem Personaleinsatz und noch mehr Reinigung reagiert die Stadt auf die auch in anderen Städten existierende Situation, dass auch Wildgänse das Bad schön finden. Was nicht immer zur Zufriedenheit der Badegäste ist. Die Wiesenflächen werden daher verstärkt gemäht und gereinigt, ebenso der Strand. Da, wo die Trockenheit schon jetzt den mit Pflanzen besetzten Uferböschungen zu schaffen macht, kommen Sprenger zum Einsatz.

Geöffnet hat das Waldschwimmbad wochentags von 10 bis 20 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für die ermäßigten Preisgruppen. In unmittelbarer Nähe stehen rund 200 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. An heißen Sommertagen sollte dennoch auf das Fahrrad zurückgegriffen werden, wenn der Weg nicht zu weit ist. Durchschnittlich verzeichnet das beliebte Bad rund 30 000 Besucherinnen und Besucher im Jahr. Seit der Saisoneröffnung am 20. Mai sind es aktuell bereits über 8000. Die Wassertemperatur liegt bei derzeit 22 Grad.

(red)

Auch interessant

Kommentare