„Wohnraum muss bezahlbar sein“
Die SPD hatte zu einem Baustellengespräch geladen. Auch die beiden SPD-Oberbürgermeister von Mainz und Wiesbaden, Michael Ebling und Sven Gerich, beteiligten sich.
Ginsheim-Gustavsburg. Am 6. Dezember, spätestens am 20. Dezember bei einer eventuellen Stichwahl, will Thorsten Siehr, Vorsitzender der SPD, zum neuen Bürgermeister von Ginsheim-Gustavsburg gewählt werden. Das Thema Wohnungsbau ist ein Schwerpunkt seines Wahlprogramms und auch das seiner Partei für die im März anstehenden Kommunalwahlen. Vor diesem Hintergrund lud die SPD am Dienstagabend zum Baustellengespräch auf der seit vielen Jahren größten Baustelle der Doppelstadt ein: Nahe des Gustavsburger Bürgerhauses entstehen im Auftrag der Baugenosssenschaft in drei Gebäuden 50 Wohneinheiten, die im kommenden August bezugsfertig sein sollen. Knapp 50 Bürger kamen zur Rohbaubesichtigung im Scheinwerferlicht.
Unterstützung bei diesem Wahlkampftermin erfuhr Siehr vom Mainzer SPD-Oberbürgermeister Michael Ebling und dessen Wiesbadener Amtskollegen Sven Gerich (SPD). Sie ließen sich von Nina von Neumann, Vorstandsmitglied der Baugenossenschaft, das Bauprojekt erläutern: „Die Wohnungen sind zum Teil öffentlich gefördert, teils frei finanziert. Sieben sind Eigentumswohnungen.“
Während des Gesprächs auf der Baustelle und später im evangelischen Gemeindezentrum bekräftigten alle drei Politiker, dass Wohnraum bezahlbar sein müsse, auch für Empfänger mittlerer Einkommen. Zudem müssten Bedingungen geschaffen werden, dass jeder Mensch solange in seinen eigenen vier Wänden leben könne, wie er es möchte. Dazu bedürfe es nicht nur der Barrierefreiheit. Betreutes Wohnen sei ebenfalls ein wichtiges Thema.
Dabei könnten auch unorthodoxe Wege gegangen und Wohngemeinschaften gebildet werden, die ein Gebäude oder ein kleineres Quartier in Anspruch nehmen. OB Ebling betonte die Bedeutung von Nachbarschaftshilfe, gekoppelt mit professionellen Angeboten. Siehr ermunterte die beiden Oberbürgermeister, intensiver die interkommunale Zusammenarbeit zu forcieren. rke