Sein Traum ist die Mainzer Fastnacht

Der Astheimer Stefan Porciello hat sich beim ACA als "Fraa Dabbisch" einen Namen gemacht. Schon bald könnte er bei einer Show des SWR zu sehen sein.
Astheim -Manche Männer träumen von schnellen Autos oder einer elektrischen Modelleisenbahn. Nicht so Stefan Porciello. Er träumte schon lange davon, auf einer Fastnachtsbühne zu stehen und sein Publikum zum Lachen zu bringen. Mittlerweile lebt er seinen Traum. "Als ich vor vier Jahren nach Astheim zog, war der Traum zum Greifen nah", erinnert sich Porciello. "Ich habe vom ACA erfahren und bin zum Vereinsvorsitzenden Oliver Bundschuh gegangen. Ich habe ihm gesagt: Ich möchte bei Euch eintreten. Ich möchte die Fastnacht aktiv mitgestalten und ich möchte mich auch im Vorstand engagieren."
Bundschuh habe ihn zunächst nicht ernst genommen", erinnert sich Porciello. Doch kurze Zeit später habe er nicht nur den stellvertretenden Vorsitz des Astheimer Carneval Ausschusses übernommen, sondern Bundschuh auch seine Fastnachtsfigur präsentiert. Vor zwei Jahren hatte "Fraa Dabbisch" dann ihren ersten Auftritt bei einer Sitzung des ACA.
Figur ist beim Publikum beliebt
"Natürlich spiele ich dabei mit einem Klischee: Der Mann, der sich als Frau verkleidet. Ich habe jedoch gedacht, dass ich so zu Anfang am besten die Aufmerksamkeit der Leute erregen kann. Und die Resonanz gibt mir Recht", erzählt Porciello. "Fraa Dabbisch" käme beim Publikum gut an. "Sie ist eine Frau Mitte 50, die aber denkt sie sei erst 30. Sie beschwert sich viel über ihren Mann Adalbert. Adalbert ist bisher aber noch sehr öffentlichkeitsscheu."
In den zurückliegenden Jahren hat Porciello mit seiner Fastnachtsfigur 16 Auftritte absolviert. Dieses Jahr wäre er eigentlich für zwölf Auftritte gebucht - nochmals ein deutlicher Anstieg. Doch Corona hat ihm den Spaß vereitelt. Dabei hatte sich Porciello für seine Figur etwas Lustiges überlegt: "Fraa Dabbisch wollte dieses Jahr ihre Kandidatur für das Amt der Bundeskanzlerin ankündigen. Sie ist sich sicher, dass sie wirklich gute Chancen hat, die Wahl zu gewinnen. Denn sie ist sehr staatsfraulich."
Videodreh am Wochenende
Doch wie es aussieht hat Porciello in dieser Kampagne nur zwei Gelegenheiten, die satirische Idee von "Fraa Dabbisch" zu präsentieren. "Ich werde bei der Watch-Party des Carneval Club Raunheim auftreten. Sie wird am 13. Februar übertragen. Am Wochenende werde ich dafür ein Video drehen. Fraa Dabbisch wird die Zuschauer dabei sogar in ihre Küche hereinlassen", kündigt Porciello an. Ein weiteres Video will er für die Fans und Unterstützer des ACA drehen. Das Video werde er auf der ACA-Webseite und auf seinem eigenen Youtube-Kanal hochladen. Den Kanal habe er sich extra dieses Jahr eingerichtet. "Ohne digital aktiv zu sein, kommt man gerade nicht an die Menschen ran", hat Stefan Porciello erkannt.
So wartet er gerade "wirklich aufgeregt" auf eine Rückmeldung des SWR. "Dort prüfe man, ob "Fraa Dabbisch" bei einer Fastnachts-Show auftreten darf. "Nächste Woche wollen sie mir Bescheid geben", hofft er auf gute Nachrichten. Mit viel Überzeugungskunst arbeitet er aktuell daran, Adalbert Dabbisch endlich auf die Bühne zu bekommen. "Ich glaube, 2022 wird das so weit sein. ,Fraa Dabbisch' möchte einfach, dass die Menschen ihren Mann kennenlernen." Wie genau Herr und Fraa Dabbisch dann auf der Bühne interagieren werden, daran feile Porciello gerade akribisch. "Ich spiele verschiedene Möglichkeiten durch", sagt er geheimnisvoll.
Der absolute Höhepunkt wäre für den passionierten Fastnachter ein Auftritt in der Mainzer Fastnacht. "Das ist so schwierig, dort hineinzukommen. Doch ich gebe die Hoffnung nicht auf. Man soll versuchen, seine Träume zu leben. Und das, was ich bisher mit Fraa Dabbisch erreicht habe, ist schon wirklich ganz toll." Daniela Hamann
Auftritte im Internet:
Am 13. Februar wird "Fraa Dabbisch" bei der Watch-Party des CCR zu sehen sein. Informationen dazu gibt es unter https://ccr-kartenvorverkauf-2020.finparo.de. Auftritte von "Fraa Dabbisch" können zudem auf dem Youtube-Kanal von Stefan Porciello angesehen werden.