Für das Sommerfest der Vereine in Langen räucherte Christian Lewicki 200 Forellen. FNP-Reporterin Carmen Erlenbach war dabei, konnte ihm aber nicht alle Geheimnisse entlocken.
Die Kinderbibliothek Neu-Isenburg lädt Sechs- bis Zwölfjährige zum Spiele-Tag ein. Am Montag, 3. August, werden in der Stadtbibliothek, Frankfurter Straße 152, von 10 bis 13 Uhr neue
Mit der „Schluckaufprinzessin“ in die Welt der Bücher
Mit der Aktion „Bücherspielplatz“ soll Kindern der Wert des Lesens nahegebracht werden. Der Auftakt in der Stadtbücherei Sprendlingen war vielversprechend.
Die Feuerwehr Götzenhain ist am Mittwoch abermals zu einem Brand mit unklarer Ursache ausgerückt. Gegen 17.30 Uhr waren am Brunnen im Kirchborn Äste und Baumstämme in Brand geraten.
Perkussion und Trommeln aus aller Welt mit „Women on Drums & Friends“ wird den Besuchern des Götzenhainer Maislabyrinths morgen, Samstag, 20 Uhr, geboten.
Die neue Verkehrsregelung zu Heimspielen des SC Hessen Dreieich in der Fußball Hessenliga hat sich bewährt. Ordnungsamt und SC Hessen Dreieich hatten sich auf die Variante
Die Stadt Dreieich ehrt ehrenamtlich Tätige in Würdigung außergewöhnlicher sozialer Leistungen. Geehrt werden können Einzelpersonen, Gruppen oder eingetragene Vereine, die mindestens
Die Volkshochschule (VHS) Neu-Isenburg bietet den Sommerkurs „Progressive Muskelentspannung nach Jacobson“ an. Diese Methode ist ein leicht zu erlernendes und überall einsetzbares Hilfsmittel,
Die Firma „Madrid Longboards“ veranstaltet derzeit eine Deutschland-Tour für Longboard-Interessierte. Morgen, Freitag, gastiert sie von 11 bis 16 Uhr am Jugendcafé, Beethovenstraße 89
Frankfurt und Neu-Isenburg unterzeichnen Vertrag über Neubau
?Der Tannenwald ist gerettet.? Bürgermeister Herbert Hunkel (parteilos) freute sich sichtlich darüber, dass für die beliebte Spielanlage am Rande der Hugenottenstadt auf Frankfurter Gemarkung eine …
Im Stadtparlament herrschte Einigkeit darüber, das innerstädtische Verkehrskonzept neu zu überdenken. Auch das Radverkehrskonzept soll dabei berücksichtigt werden.
Die Dreieicher Musiker Leonie Jakobi und Marc Zimmer eröffneten die „Kleine Stadtmusik am Lutherplatz“. Neben schönen Titeln gab es auch eine Überraschung.
Es wurde gemeinsam gespielt oder sich unterhalten: Künftig lädt das „Café Welcome“ in St. Albertus Magnus dazu ein, mit Flüchtlingen in Kontakt zu treten.