Hohe Auszeichnung für den Präsidenten des Tennisclubs Rot-Weiß Neu-Isenburg
Harald Keydel erhält den Rufolf-Seiferlein-Preis
Der Vereinspräsident des Tennisclubs Rot-Weiß Neu-Isenburg amtiert seit 16 Jahren: Harald Keydel. Sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement und seine Kompetenz werden bald mit dem …
Im Nachholspiel der Frauenfußball-Hessenliga hat die TSG Neu-Isenburg mit dem 3:1 bei Phönix Düdelsheim ihren dritten Tabellenplatz erfolgreich verteidigt.
Engagement zahlt sich aus: Die Eröffnung war „Wunderbar“
Ein praktischer, aber sehr hübscher neuer Boden, farbig angelegte Wände und eine nagelneue Bar: Die „Wunderbar“ der Sportgemeinschaft Götzenhain (SGG) erstrahlt in einem neuen Glanz.
Satter Sound ist beim 25. „Open Doors“ nur von den Musikern zu erwarten. Die Karts auf der angekündigten Rennstrecke werden nämlich einen Elektro-Antrieb haben und damit nicht nur umweltfreundlich, …
Ein Erfolg für die Heimatkunde auf dem Naturfriedhof
Dank der Arbeit von Heimatkundlern kann nun der Grabstein eines 1874 gestorbenen Landwirtes auf dem Naturfriedhof Langen begutachtet werden. Sogar das Geheimnis um Friedrich Leyers Grabinschrift …
Die Nachzahlung eines Unternehmens sorgte wesentlich für einen ausgeglichenen Etat für 2016. Bürgermeister Dieter Zimmer hofft somit, drei Jahre früher als geplant aus dem Schutzschirmprogramm des …
Zwei dicke Überraschungen gab es gestern in einem Drogenprozess vor dem Landgericht Darmstadt. Einer der Angeklagten gestand einen Teilaspekt der Tat. Licht warf eine Zeugenaussage außerdem auf eine …
Wie es sich für einen Meister und Aufsteiger gebührt, entschied der TTC Langen sein letztes Punktspiel in der Oberliga Hessen mit einem 8:2 über den TSV Höchst klar für sich.
Die Fußballerinnen der TSG Neu-Isenburg mussten in der Hessenliga eine 2:3-Heimniederlage gegen SF/BG Marburg hinnehmen. Die favorisierten Gastgeberinnen erwischten einen guten Start
Am vorletzten Spieltag in der Frauenhandball-Bezirks-Oberliga Darmstadt hatten die HSG Langen und die SG Egelsbach keine Probleme und konnten jeweils zwei Punkte verbuchen.
Mit 26 Nachwuchs-Schwimmern ist der Bad Homburger SC (HSC) beim 36. Schwimmfest des TV Langen am Start gewesen. Dabei sind für die Flipper aus dem Seedammbad 26 Medaillen herausgesprungen.
Timo Seibert ist der Dreieicher Äppelwoikönig 2017
Elf anonyme Proben standen bei der Kür zum Äppelwoikönig zur Wahl. Rund 150 willige Tester hatten sich eingefunden. Am Ende machte ein alter Bekannter das Rennen.
Es sollte ein schöner Ausflug zum Hunderennen auf der Langener Hundebahn werden. Das jedenfalls hatte sich ein Ehepaar aus Hörstein im bayerischen Untermaingebiet gedacht.
Historikerin Katrin Lindig schlüpfte wieder einmal in die Rolle einer jungen Dame des 17. Jahrhunderts. Dabei schilderte sie das Leben geflüchteter Hugenotten.
Bei seiner Jahreshauptversammlung bilanzierte der Ortsverband Neu-Isenburg des Sozialverbands VdK ein positives Jahr 2016. Mehr als 50 neue Mitglieder konnten verzeichnet werden.
Die Langener Turnhalle verwandelt sich in ein Film-Set
Cordula Kahl vom Dreieicher Institut für Medienpädagogik war zwei Tage lang bei den wissbegierigen Kindern der Kita Wundertüte zu Gast. Dabei erfuhren die Jungen und Mädchen auch vieles über den …
Herausragende Sportler des vergangenen Jahres geehrt
Auch in diesem Jahr war die Hugenottenhalle wieder voll besetzt, als Rathauschef Herbert Hunkel alle erfolgreichen Neu-Isenburger Sportler des Jahres 2016 ehrte. Der Abend wurde nicht nur dank vieler …
Margarethe Schmidt bemängelt die Nahversorgung in Zeppelinheim
Als Margarethe Schmidt 1939 als Kind nach Zeppelinheim kam, gab es dort so gut wie keine Geschäfte. Das änderte sich nach dem Krieg aber schnell. Doch inzwischen ist die Nahversorgung im Ort wieder …
Viele Bäume des Zeppelinheimer Waldes sind alt, abgestorben, oder schwach. Das Forstamt Langen wird bei der anstehenden Durchforstung gezielt solche Bäume aus dem Wald entfernen, Lärmschutzaspekte …
Die Freiwillige Feuerwehr der Hugenottenstadt wurde am Donnerstag um kurz vor 14 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz auf das Gelände der Brüder-Grimm-Schule in der Waldstraße 101 gerufen.
Kunst- und Kulturgemeinde: Die Eintrittspreise bleiben stabil
Heidi Sonntag, Vorsitzende der KuK, blickte auf eine Saison mit sechs Konzerten zurück. Sie berichtete aber auch von dem Problem, neue Mitglieder zu finden.