Die Integrationsklasse der Max-Eyth-Schule hat eine Bank gebaut, die mit einem Preis gewürdigt wurde. Sie könnten stolz sein, doch einige leben immer noch mit der Angst.
„Mayday, Mayday!“ ruft Feuerwehrmann Timm Seliger in sein Funkgerät. Er hat sich bei einem Einsatz auf dem Gelände der ehemaligen Bundesmonopolverwaltung für Branntwein das Knie verdreht – und das in …
Rund um den Dreiherrnsteinplatz in Gravenbruch sind eine Grundschule, mehrere Kitas und weitere Einrichtungen angesiedelt. Doch Parkflächen sind dort knapp bemessen. Das sorgt zunehmend für Verdruss.
Live-Musik und kulinarische Leckereien sind die bewährten Zutaten für das Hooschebaa-Fest auf dem Lindenplatz. Rund 100 ehrenamtliche Helfer sind am Wochenende im Einsatz.
Mancher Gravenbrucher wird das Spektakel wohl mit Wehmut verfolgen, doch es ist schon lange beschlossene Sache: Am morgigen Donnerstag wird der Turm der katholischen Kirche abgerissen.
In der Reihe „40 Jahre Dreieich – 40 Veranstaltungen“ hat Bürgermeister Dieter Zimmer die Ausstellung 40 Jahre Hessentag in Dreieich eröffnet, die von Stadtarchivar Reinhard Pitterling …
Die Dreieichenhainer Burgfestspiele haben ohnehin eine Menge zu bieten. Doch das Programm wird dieses Jahr zusätzlich von sehenswerten Kunstaktionen bereichert, die das malerische Ambiente …
60 Kinder sind beim Musicalprojekt der Burgkirchengemeinde mit von der Partie
Reformator Martin Luther steht im Fokus eines Kinder-Musicals, das im Oktober in der Burgkirche aufgeführt wird. Jetzt gab es erst mal ein „Casting“ für die kleinen Darsteller.
In Gravenbruch sorgt eine Vermüllung am Schönbornring für Unmut der Anwohner. Doch die Stadt kann nicht einfach eingreifen, denn es ist ein privates Grundstück.
Die Karl-Nahrgang-Schüler hatten gleich doppelten Anlass zum Feiern. Nicht nur, dass sie stolz die Ergebnisse ihrer Projektwoche präsentieren durften. Die Schule verfügt nun auch über ein „grünes …
Der Ebbelwoi sprudelt in Strömen: Die Langener Nationalfeiertage sind da. Und endlich können die Bürger ausgelassen feiern. Eine kleine Sensation gab es bei den Stöffche-Machern.
Das Haus Falltorweg hat nicht ausreichend Platz, um ein großes Konzert zu veranstalten. Die Feuerwehr half dem Verein mit einem Gelände aus, so dass die Band „Schmackes“ richtig in die Saiten fassen …
Feiern bis Mitternacht: Der Alte Ort war drei Tage lang Schauplatz des beliebten Altstadtfests. Es gab viel Musik, aber auch etwas für die Weiterbildung.
Dreieich schwimmt: Bürger können sich gegenseitig messen und ihre Leistungen vergleichen. Sie verbrauchen nicht nur Kalorien, sondern tun auch etwas Gutes.
Schicksal einer jüdischen Firma eindrucksvoll erzählt
Weniger Schenkelklopfen, mehr Feingefühl
An geschichtlich-schwierigen Stoff traute sich Regisseur Thorsten Wszolek mit dem Stück „Durchreise“. Das Publikum sprang auf den Zug, der sie in die 1930er / 40er Jahre versetzte, wo die Mitarbeiter …
Longhitter Lange holt auf Gut Neuhof aus zum Rekord
Ein Rekordversuch der besonderen Art steigt am Sonntag auf dem Gut Neuhof. Alexander Lange wird auf der ersten Bahn der weiträumigen Golfanlage versuchen, mit einem Schlag direkt aufs Grün zu treffen.