Ein Anschlag auf die Obrigkeit – Diskussion über die Schlüsselmomente der Reformatio
„Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Amen“ – es sind die berühmtesten Lutherworte. Gesprochen 1521 auf dem Reichstag zu Worms. So zumindest lautet die Legende. Bei der Ausstellungseröffnung der …
Um der Kerb in Offenthal etwas mehr Leben einzuhauchen, gibt es ein buntes Begleitprogramm. Dazu gehört auch eine Halloween-Party, auf der sich blutrünstige Vampirmädchen ein Stelldichein gaben.
„Die entspannte Atmosphäre zieht auch junge Leute an“
500 Jahre Reformation – ein weiter Weg der Spaltung, die zu den beiden christlichen Kirchen geführt hat. Neben den katholischen und evangelischen Kirchen gibt es auch diverse freikirchliche …
Offene Forderungen von Neu-Isenburg betragen 640.000 Euro
Die Vollstreckungsstelle der Stadtkasse Neu-Isenburg hat ihren Tätigkeitsbericht für 2016 vorgelegt. Zum Jahresende blieb bei den eigenen Forderungen ein Betrag von rund 640 000 Euro übrig.
Ein neuer Bebauungsplan soll dafür sorgen, dass die Häuser den heutigen Ansprüchen gemäß umgebaut werden können. Darunter fällt zum Beispiel die Anhebung der Dächer.
Welche Rolle werden Sportvereine künftig in der Gesellschaft spielen und welche Erwartungen werden an sie gestellt – dies ist nur eine Frage, die in dem Sportentwicklungskonzept, das für die Stadt …
Im zweiten Spiel unter Ex-Profi Mario Basler feierte Rot-Weiss Frankfurt gestern Abend den ersten Sieg: Es reichte zu einem 3:2 (2:0) bei der Spvgg. Neu-Isenburg.
Testbetrieb des Neu-Isenburger Sammeltaxis eingestellt
Von Gravenbruch aus fuhr ein Anrufsammeltaxi zum Waldfriedhof. Doch der Testbetrieb endet am morgigen Samstag. Bei 88 Fahrten waren es gerade einmal 30 Gäste.
Kreisel lähmt zu den Hauptzeiten den Verkehr in Neu-Isenburg
Am Verkehrsknotenpunkt Hugenottenallee/Carl-Ulrich-Straße/Schleussnerstraße kommt es immer wieder zu Staus. Doch wie die künftige Gestaltung aussehen soll, darüber sind sich Planungsbüro und der …
Rudi Bommer ärgert sich wieder über späten Ausgleich
Hessen Dreieich hat gestern Abend in der Fußball-Hessenliga mit dem 1:1 (0:0) im Verfolgerduell gegen Bayern Alzenau im Titelrennen weiter an Boden verloren.
Neu-Isenburger Stadtverwaltung erweitert ihre Online-Dienste
Die Stadtverwaltung erweitert ihre Online-Dienste. So kann der Bewohnerparkausweis künftig ausgedruckt werden. Das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.
Alles, was Brautpaare für ihre Traumhochzeit benötigen
Die Messe „Hochzeiten und Events“ wird bald in der Neuen Stadthalle angeboten. Besucher, die eine große Feier oder sogar eine Hochzeit planen, erhalten dort Tipps von Experten und können sich beraten …
Mit drei Dreiern in Serie zog Tabellenführer SG Post Lützel Koblenz der Zweiten Mannschaft des TV Langen gleich zu Beginn den Zahn. Am Ende ging es für die Langener dann auch nur noch darum,
Die SSG Langen verlor ihren Spitzenplatz in der Volleyball-Regionalliga Südwest an Titelverteidiger TG Rüsselsheim III, der sich gegen Eintracht Frankfurt souverän in drei Sätzen behauptete.
Im Namen der Volksbank führte mit Michael Groß ein echter Star durch den Abend, bei dem auch die „Sterne des Sports“ ausgezeichnet wurden. Gleich zwei Preise gingen nach Dreieich.
Die Arbeiten haben sich etwas verzögert. Doch nun soll es dort, wo in Gravenbruch bis vor kurzem der katholische Kirchturm stand, mit dem Bau von barrierefreien Wohnungen losgehen.
Wohnungsdurchsuchung beim "Reichsbürger": 61-Jähriger will Waffen nicht zurückgeben
Ein 61-Jähriger aus Sprendlingen wollte erst seine Waffen nicht zurückgeben, dann nötigte er Landrat Oliver Quilling. Jetzt gab es eine Durchsuchung seiner Wohnung. Die Nachbarn sind in Aufregung.
Die 14 einschlägigen Vorstrafen waren dem Angeklagten keine Lehre. Gestern wurde vor dem Amtsgericht Langen der 32-Jährige wegen Körperverletzung und Bedrohung zu drei Monaten Haft auf Bewährung …
Die Künstlerin Tanja Hoffmann verlässt das Atelier über dem Hofgarten im alten Ort von Götzenhain. Beim Aufräumen sind dort viele schöne Bilder aufgetaucht, die zu schade zum Wegwerfen sind. …
Auf dem Platz vor dem Stadtwerke-Häuschen sollen sich die Bürger wohlfühlen
Auf dem städtischen Grundstück an der Ecke Dornhofstraße sollen Bürger verweilen und die Natur genießen können. Zu diesem Zweck hat der Naturschutzbund eine kleine grüne Oase geschaffen.