Kulturell hat die Hugenottenstadt auch 2018 wieder einiges zu bieten. Neben den bewährten Veranstaltungen wie „Open Doors“ werden im Juni erstmals auf dem Rosenauplatz Open-Air-Festspiele angeboten.
Der Sprendlinger Bürgerpark soll attraktiver werden. Ein erster Schritt ist getan: Die zwei neuen Trampoline scheinen sich zu echten Attraktion zu entwickeln. Sie sind aber auch ein Zeichen an alle …
Wenige Werke fingen das Lebensgefühl der achtziger Jahre so gut ein wie der Film und das gleichnamige Titelstück von Kenny Loggins: Aber auch als Tanzmusical begeistert „Footloose“ seit 1984 die …
Der „Pulse of Europe“-Mitbegründer Hansjörg Schmitt sprach beim Empfang der CDU darüber, warum Europa sinnvoll ist. Am Ende der Veranstaltung machte es den Eindruck, als hätte er ein paar neue …
Michi, die Symbolfigur der „Schwarzen Elf“ beobachtete das bunte Treiben des Gartenfests von seinem Storchennest aus. Dort sah er eine „Schrecklich nette Familie“, einen protokollierenden Gartenzwerg …
Mit neuer Traglufthalle ist der Tennisverein für die Zukunft gewappnet
Der Tennisclub Rot-Weiß Sprendlingen ist gut für die Zukunft gerüstet. Dank neuer Traglufthalle können die Mitglieder nun wieder den ganzen Winter über trainieren. Rund 380 000 Euro hat der Verein …
Die Kleingärtner haben viel in das Bürgerbegehren gegen eine internationale Fußballakademie an der Lettkaut investiert - ohne Erfolg. Das sorgt im Verein nun für Spannungen. Die Grünen wollen das …
Viele fleißige Hände sorgen jeden Freitag dafür, dass Menschen mit zu niedrigem Einkommen in Neu-Isenburg Lebensmittel erhalten. Doch die Ehrenamtler haben selbst dringend Unterstützung nötig.
Problem erkannt – und schnell gehandelt: Auf die Berichterstattung dieser Zeitung hin hat das zuständige Grünflächenamt der Stadt Frankfurt in einer zweitägigen Sonderreinigungsaktion den vermüllten …
Wer schreibt heute schon noch Postkarten? Bürgermeister Frieder Gebhardt zum Beispiel. Aber noch lieber bekommt er sie, und am meisten freut er sich über eine aus Langen, die er seiner Sammlung …
Fast 500 000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Krebs. Dank verbesserter Therapien sind die Heilungschancen für viele größer geworden – eine tragende Rolle spielt dabei die seelische …
Hatte ich meinen Artikel vom Montag wirklich mit dem Satz „Erbarme, der Hesse kommt!“ beendet? Nach einer Woche Dschungelcamp bei RTL sollte ich wohl eher schreiben: „Habt Erbarmen mit dem Hessebub“.
Die Buslinie 661 wurde durch den Schnellbus X83 ersetzt. Das war nun Thema im Verkehrsausschuss. Die Stadt will sich dafür einsetzen, dass die Kreisverkehrsgesellschaft zur alten Linienführung …
So eine Unterrichtsstunde erleben die Weibelfeldschüler gewiss nicht alle Tage: Astrophysiker Tilo Hohenschläger war mit seinem mobilen Planetarium und einer faszinierenden 360-Grad-Projektion zu …
Ungewöhnlicher Ausstellungsort: Der „Salon der Kunst“ wird bald zu einer Galerie für Fotografien. Elf Langener zeigen im ehemaligen Einkaufszentrum Oberlinden ihre Bilder.
Schüler sollen nicht durchs Baugebiet Birkengewann fahren
Die Arbeiten im Wohngebiet Birkengewann gehen weiter. Aus diesem Grund sollen radfahrende Schüler die Straße Am Trieb und die Offenbacher Straße nutzen.
Noch in diesem Jahr soll mit den Bauarbeiten für den neuen Raddirektweg von Darmstadt bis Frankfurt begonnen werden. Etwas kompliziert werden könnte es mit dem Ausbau des Übergangs in der …
Geplante Akademie in Dreieich: Kein Bürgerbegehren
Formelle Fehler machen ein Bürgerbegehren rund um die geplante Akademie an der Lettkaut zunichte. Außerdem gab es auch nicht ausreichend gültige Unterschriften.
Die Straßenbahn-Endhaltestelle der Linie 17 an der Stadtgrenze bleibt für Neu-Isenburg eine ärgerliche Problemzone. Recherchen dieser Zeitung zeigen: Neben dem nach wie vor ungelösten Parkplatz-Chaos …