Die Bebauung des Birkengewann gehört zu den ehrgeizigsten Projekten der Hugenottenstadt: Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobau errichtet bis Frühjahr 2019 dort 200 Wohnungen und 24 …
Nachdem die Linie 661 eingestellt wurde, fühlen sich die Dreieichenhainer abgehängt. Jetzt wird eine neue Anruf-Sammeltaxi-Linie eingerichtet, um eine bessere Anbindung zu erreichen.
Exhibitionist wegen Belästigung von Minderjährigen verurteilt
Ein 46-Jähriger stand wegen exhibitionistischer Handlungen vor Gericht. Trotz Entschuldigung bei den Belästigten fiel das Urteil wie von der Staatsanwaltschaft gefordert aus.
Das Auto des AfD-Stadtverordneten Maximilian Müger ist in der Nacht zum Montag vor dessen Haus ausgebrannt. Während Müger vermutet, dass es Brandstiftung war, will die Polizei keine voreiligen …
Jörg Oster ist auf den Rollstuhl angewiesen. Das bereitet ihm Busfahren regelmäßig Probleme, weil die Fahrer ihn nicht unterstützen. Der Gravenbrucher berichtet sogar von Beschimpfungen.
Die Zuhörer mit rhetorischer Sicherheit und Souveränität für das Vortragsthema zu gewinnen – das war Ziel des Wettbewerbs „Jugend präsentiert“. Die Sieger fahren nach Berlin zum Bundesfinale.
Das neueste Bike, das vielleicht entscheidende Minuten schneller ist? Die jüngste Innovation in Sachen Neoprenanzug, der vielleicht noch einen besseren Auftrieb vermittelt? Oder das Energy-Gel, das …
Großartiges, internationales Kindertheater mit Anspruch – dafür stehen die „Starken Stücke“. Seit 22 Jahren sind die Bürgerhäuser Dreieich ein Austragungsort des Kinder- und Jugendtheaterfestivals.
Musikgruppe „Philsaitig“ tritt in der Trauerhalle auf
Es sind außergewöhnliche Veranstaltungen in einer nicht alltäglichen Umgebung: Die Friedhofsverwaltung der Kommunalen Betriebe Langen organisiert unter dem Titel „Labyrinthe des Lebens“ zweimal im …
Nur einer der fünf Angeklagten blieb unter Auflagen auf freiem Fuß, das restliche Quartett kann sich auf lange Haftstrafen einstellen: Die Erste Strafkammer am Landgericht Darmstadt hat fünf Männer …
Die Götzenhainer wünschen sich Tempo 30, mehr Zebrastreifen und Querungshilfen für die Bleiswijker Straße. Da diese aber eine Hauptdurchfahrtsstraße ist, gibt es klare Regeln von der …
Pittler Pro Region Berufsausbildungs investiert rund 4,3 Millionen Euro in die Erweiterung. Geschäftsführer Thomas Keil träumt von einem „Hotel“ für seine Azubis.
Wegfall der Linie 661: „Gravenbruch fühlt sich abgehängt“
Der Unmut vieler Bürger über den Wegfall der Buslinie 661 und die Folgen für die Verkehrsanbindung im Neu-Isenburger Stadteil war auf der Ortsbeiratssitzung förmlich greifbar. Ein CDU-Antrag …
Kein schulfrei mehr wegen Norovirus: Schule öffnet wieder
Schluss mit schulfrei wegen des Verdachts auf Norovirus: Eine wegen einer akuten Krankheitswelle geschlossene Schule in Dreieich (Kreis Offenbach) soll am Montag wieder öffnen.
Da die Grundschulen der Hugenottenstadt bei der Betreuung an ihre Grenzen gestoßen waren, übernahm die Kommune Anfang 2017 diese Aufgaben als erste Stadt im Kreis Offenbach über eine gemeinnützige …
Foodsharing Projekt entwickelt sich fast schon zum Selbstläufer
Vor vier Monaten startete das Foodsharing Projekt im Stadtteilzentrum im Sprendlinger Norden – und das mit Erfolg. Der Andrang auf den Kühlschrank ist so groß, dass es teilweise schon zu lustigen …
Die Dreieicher Stadtverordneten haben den Plänen für Raddirektverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt zugestimmt. Mit Dreieich hat nun die letzte Anliegerkommune zugestimmt.
Einige Eltern finden die vier Tage lange Schließung der Wingertschule wegen des Norovirus’ etwas übertrieben. Die Schulelternbeiratsvorsitzende Friederike Arta teilt diese Meinung nicht. „Es ist uns …
Die 1000er-Marke bei den Geburten wurde in Langen im Jahr 2017 nur knapp verfehlt. Auch die Zahl der Eheschließungen ist laut Statistik des Standesamtes gestiegen.
Nein, auf dem Gelände des Gymnasiums der Hugenottenstadt hat kein Monster-Maulwurf gewütet. Der große, weithin sichtbare Erdhügel ist vielmehr der Vorbote eines dringend nötig gewordenen …
Herbert Hunkel: „Die Stadt soll noch schöner werden“
Die Hugenottenstadt soll attraktiver und „vom Alten Ort bis zur Neuen Welt“ umgebaut werden. Das nötige Geld hat sich die Politik beim zweiten Anlauf unter anderem mit der Aufnahme ins …
Bei Arbeiten für ein Gutachten wurde in der Burg eine zugemauerte Tür entdeckt. Diese zusätzliche Öffnung zum Burggarten soll nun reaktiviert werden. Außen soll eine Treppe gebaut werden.