Der Star ist der Vogel des Jahres. Doch die Bestände der Vögel nehmen kontinuierlich ab. Eine Ausstellung in der Stadtbücherei informiert rund um das Federvieh und die Natur.
Hessen Forst hat im „Bruch von Gravenbruch“ ein Becken ausgehoben, dort konnten sich Grundwasser und das Nass der Luderbachaue ansammeln. Es herrschen ideale Bedingungen für Amphibien. Die …
Fast 39 0000 Einwohner zählt die Stadt Neu-Isenburg. Dem trägt die Stadt Rechnung und schafft neue Wohngebiete. So entsteht Platz für rund 3400 Einwohner.
Bürgermeister Hunkel erläutert Planungen für Stadtquartier Süd
Das Gelände der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein spielt bei der Bebauung des Stadtquartiers Süd eine bedeutsame Rolle. Dort soll ein urbaner Treffpunkt entstehen.
Für die Pflege gefundener Wildtiere hat Tanja Schäfer sogar ihren Job aufgegeben. Um dies noch intensiver tun zu können, ist sie auf das Gelände des Tierheims in Dreieich gezogen.
Jeder kennt sie, jeder mag sie – doch längst nicht jeder weiß, was genau es auf sich hat mit den jungen Sängern, die als Heilige Drei Könige verkleidet in diesen Tagen durch die Straßen ziehen.
Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Die Wichtigkeit dieses Elements in all seinen Facetten überträgt Ilse Dreher auf ihre Kunst, die derzeit in der Volksbank Dreieich zu sehen ist.
Zwischen den Jahren finden sich die Langener vor der Stadtkirche ein, wenn der Orchesterverein schwungvolle Melodien spielt. Hier haben sie die Gelegenheit, Freunden und Bekannten einen guten Rutsch …
Festlicher Countdown bis Neujahr: In gediegenem Ambiente wurde die Silvesterparty in Neu-Isenburg gefeiert. In Dreieich lobten die Besucher die Kinderbetreuung. Und bei fetziger Musik wurde in Langen …