1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach
  4. Dreieich

Dreieicher um 580.000 Euro betrogen - Betrügerin versucht ins Ausland zu flüchten

Kommentare

Die Polizei hat die Flucht der Frau verhindert.
Die Polizei hat die Flucht der Frau verhindert. © Symbolbild: picture alliance/dpa

Sie muss sich von ihrem Ehemann freikaufen – mit dieser Geschichte erbeutet eine Frau 580.000 Euro von einem Mann aus Dreieich. Kurz vor ihrer Flucht ins Ausland schlägt die Polizei jedoch zu.

Dreieich – Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt haben Ermittler der Kriminalpolizei in Offenbach am Freitag (12. April) eine mutmaßliche Betrügerin aus Mönchengladbach im Raum München vorläufig festgenommen.

Die 48-jährige gebürtige Hamburgerin steht im dringenden Verdacht, im gesamten Bundesgebiet von ihren meist älteren Opfern Bargeld und andere Vermögenswerte in einem hohen sechsstelligen Betrag erbeutet zu haben, erklärte die Polizei.

Betrügerin zockt Senioren in Dreieich ab: Frau plant Flucht ins Ausland

Den Ermittlern sind bislang neben Dreieich weitere Tatorte in Ruhrgebiet, Rheinland-Pfalz und im süddeutschen Raum bekannt. Nach Einschätzung der Beamten soll die Verdächtige in den letzten Tagen ihre Flucht ins Ausland vorbereitet haben, weshalb sie nun festgenommen wurde.

Seit mindestens neun Jahren soll sich die 48-Jährige meist ältere männliche Opfer ausgesucht haben. Diesen unterbreitete sie nach bisherigem Ermittlungsstand unterschiedliche Geschichten, um ihr Mitleid zu erregen und sie so dazu zu bringen, Großteile ihres Vermögens auszuhändigen.

Frau lügt Mann aus Dreieich an – die Beute ist enorm

In einem Fall soll sie einem 71-jährigen Geschädigten aus Dreieich erzählt haben, dass sie dringend Bargeld benötige, um sich angeblich von einem früheren Ehemann "freikaufen" zu können, der sie ansonsten umbringen will.

Weiterhin soll sie einen 80-jährigen Mann aus dem Raum München mit einer erfundenen Notlage dazu gebracht haben, ihr Anfang April dieses Jahres eine Summe von 110.000 Euro auszuhändigen.

Opfer aus Dreieich: Beute in Höhe von 580.000 Euro wohl für immer verloren

Dem Geschädigten aus Dreieich dämmerte erst nach einem Besuch der Offenbacher Kriminalpolizei, dass er womöglich einer Betrügerin aufgesessen war. Das bis dahin übergebene Geld und weitere Wertsachen in Höhe von 580.000 Euro dürften nach Einschätzung der Kriminalpolizei für immer verloren sein.

Nach ihrer Festnahme aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Landau/Pfalz wurde die 48-Jährige einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Betrügerin zockt Senioren ab: Gibt es noch weitere Opfer

Die Kriminalpolizei in Offenbach schließt nicht aus, dass es noch weitere Geschädigte gibt, die sich bislang allerdings nicht gemeldet haben oder bislang möglicherweise gar nicht ahnen, dass sie Opfer der Betrugsmasche geworden sind. Hinweise werden unter der Rufnummer 069/8098 - 1234 entgegengenommen. (chw)

Lesen Sie auch:

Mann täuscht Unfall auf A3 vor – und will Helferin vergewaltigen: Er täuscht an einer Autobahnauffahrt zur A3 Richtung Frankfurt einen Unfall vor und versucht anschließend eine Helferin zu vergewaltigen. Jetzt sucht die Polizei mit einem Phantombild nach dem Mann.

Irre Flucht bei Lidl! Dieb erlebt böse Überraschung: Ein Dieb wird in einem Lidl auf frischer Tat ertappt und rennt davon. Doch dann erlebt er eine böse Überraschung.

Polizeieinsatz: Deshalb war der Hanauer Hauptbahnhof zwei Stunden gesperrt: Der Hauptbahnhof in Hanau ist zwei Stunden wegen eines Polizeieinsatzes gesperrt. Der Verkehr kommt zum Erliegen. Jetzt steht der Grund für den Einsatz fest.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion