Irische Klänge kamen gut an
Rund 130 Gäste waren zur St. Patricks Party der Burgkirchengemeinde gekommen. Sie wurden mit irischer Musik und landestypischen Speisen verwöhnt. Im Gegenzug spendeten sie für die Sanierung der Burgkirche.
Der Saal der Burgkirchengemeinde war in ein sattes Grün getaucht und die Band „Irish Dew“ sorgte für zünftige Irish-Folk-Klänge. Rund 130 Gäste genossen die St. Patricks Party im evangelischen Gemeindehaus. Aus großen, dampfenden Töpfen der „Haaner Dibbegugger“ zog der Duft des köstlichen Irish Stew – das irische Nationalgericht aus Lammfleisch, Kohl und anderem Gemüse, und natürlich gab es ganz stilecht Guinness vom Fass und Single Malt Whiskey.
Musizierender Pfarrer
„Fundraising soll ja schließlich auch Spaß machen“, betonte Pfarrer Markus Buss, der den St. Patricks Day gemeinsam mit dem Kirchenvorstand organisiert hatte. Es ist für die Dreieichenhainer Gemeinde eine gute Gelegenheit, Spenden für die umfangreiche Sanierung der Burgkirche zu sammeln. Schließlich soll zum 300. Geburtstag des Gotteshauses im kommenden Jahr alles schön sein.
„Ein Gemeindemitglied hatte die Idee, Lilli Passinger hatte einen solchen irischen Abend und das Duo ,Irish Dew’ schon in einer anderen Gemeinde erlebt, da haben wir das gerne aufgegriffen“, erklärte Buss. Ralf Grumbacher, Sänger von „Irish Dew“, ist selbst Pfarrer in Mühlheim und schon viele Jahre als Musiker unterwegs. So war der Kontakt leicht geknüpft. „Wir sind sehr zufrieden mit dem guten Besuch und der Stimmung“, sagte Buss.
Und was macht die potenzielle Baustelle in der Kirche? „Mit dem Geschichts- und Heimatverein haben wir uns über die Lage des Anbaus geeinigt. Jetzt liegt der Ball bei der Landeskirche und beim dortigen synodalen Bauausschuss. Wir hoffen, dass sie genauso begeistert sind wie wir, damit es bald losgehen kann“, so Buss.
500 000 Euro aufbringen
Für den geplanten Anbau und die Innensanierung muss die Gemeinde zusätzlich zur Unterstützung der Landeskirche rund 500 000 Euro aufbringen. Das Spendenbarometer steht bei mehr als 125 000 Euro. Der Kirchenvorstand hofft, mit solchen Abenden wie der St. Patricks Party ein paar Euro in die Spendendose zu spülen.