Die Jubiläumskerb kann beginnen
Zum 300. Jubiläum startet die Haaner Kerb dieses Jahr mit einer Hit-Nacht einen Tag früher. Das Feuerwerk an der Burg verspricht ein ganz besonderes Erlebnis zu werden.
Jetzt wird’s langsam ernst rund um den Woog: Dennis Hausmann hat sein Zelt startklar, die Kerbborsche suchen schon die 1400 Schmuckbäumchen im Wald, die sie am Samstag im Ort verkaufen werden, und auch das Organisationsteam der IG Kerbborschen ist voller Tatendrang. Am morgigen Donnerstag startet die 300. Jubiläumskerb mit der Hit-Nacht mit Mickie Krause im Festzelt vor dem Untertor.
„Wir haben ein großes Programm zusammengestellt und werden auch einiges aus der langen Historie unserer Kerb wieder lebendig werden lassen. Wir hoffen, dass wir einige Programmpunkte auch für die Zukunft erhalten können“, sagt Peter Beier von der IG.
Woog in Flammen
Das traditionelle Feuerwerk am Samstagabend wird dem Jubiläum angemessen ein Höhepunkt und läuft in diesem Jahr unter dem Titel „Woog in Flammen“. „Die Burg wird noch größer und bunter leuchten“, verspricht Stephan Trautmann, ebenfalls Mitglied der IG. Zum glitzernden Sternenregen spielt Musik synchron zum Feuerwerk über eine eigens installierte Anlage. Das Pokalfinale der Eintracht soll dabei nicht stören – die Veranstalter hoffen, dass der Pokal, wenn um 22.45 Uhr die ersten Raketen in die Luft jagen schon in Richtung Frankfurt vergeben ist.
Am Sonntag steht der Kerbgottesdienst um 10 Uhr erstmals in der Geschichte der Kerb im Zelt auf dem Plan, anschließend feiern die Dreieichenhainer mit einem gemeinsamen Brunch weiter. Gegen einen Gutschein, der an die Haushalte im Stadtteil verteilt wurde, bekommen die Haaner ein Stück Kuchen oder auch Würstchen mit Kartoffelsalat bei den Hausmanns.
Am Sonntag- und Montagnachmittag belebt die IG Haaner Kerbborsche die Altstadt mit der Aktion „Die Fahrgass’ ist gedeckt“. Die herrliche Altstadtatmosphäre soll so noch enger in das Geschehen einbezogen werden und mit feinen Heckenwirtschaften für Belebung sorgen. Montagabend feiern die Kerbborschenjahrgänge den emotionalen Höhepunkt der 300. Kerb. Der Fackellauf durch die Fahrgasse und rund um den Weiher mit Einmarsch ins Zelt ist eine Stunde vorverlegt: Schon um 21.30 Uhr laufen die Generationen ins Zelt ein.
Fahne ist ausverkauft
„Das haben wir auf Wunsch vieler Haaner so geplant, weil es den Senioren, Kindern und auch der arbeitenden Bevölkerung meist etwas zu spät war“, erklärt Trautmann. Mit der Haaner Rocknacht am Dienstag und dem Familientag am Mittwoch mit reduzierten Preisen an den Fahrgeschäften endet die Jubiläumskerb dann schon wieder.
Die Dreieichenhainer sind jedenfalls gut gerüstet: Mehr als 600 Jubiläumsbembel und gut 800 Ebbelwoigläser mit dem Jubiläumslogo hat die IG inzwischen verkauft. Die Fahne ist ausverkauft, jetzt können die Fans nur noch die T-Shirts in den roten und gelben Traditionsfarben ergattern. „Wir freuen uns riesig. Überall knistert und kribbelt es schon“, hofft Stephan Trautmann mit seinen Mitstreitern auf eine unvergessliche Jubiläumskerb.