1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach
  4. Dreieich

Webseite soll Eltern in Dreieich das Leben erleichtern

Kommentare

Die Initiatorin und ihr Werk: Ulrike Stroh zeigt mit ihrem jüngsten Sohn Mats die Internetseiten.
Die Initiatorin und ihr Werk: Ulrike Stroh zeigt mit ihrem jüngsten Sohn Mats die Internetseiten. © Jost, Nicole

Ulrike Stroh hat eine Internetseite für Dreieicher Eltern ans Netz gebracht. Auf der Homepage www.dreieichmitkindern.de hat sie alles Wissenswerte rund um Kinderbetreuung, Angebote und Hilfestellungen zusammengetragen. Als nächstes Projekt startet sie ein Elternseminar.

Wo gibt es in Dreieich eigentlich Kinderturnen? Wie finde ich eine passende Kinderbetreuung? Welche Kinderärzte nehmen Kinder aus Dreieich auf? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich manches nicht alleine schaffe? Wenn sich Nachwuchs ankündigt, verschieben sich Prioritäten, die Uhren gehen anders und es stellen sich Fragen, die bislang nicht relevant waren. Diese Erfahrung hat auch Ulrike Stroh gemacht.

Als 2012 der erste ihrer inzwischen drei Söhne auf die Welt kommt, hat die Offenthalerin, die seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Dreieichenhain lebt, viele Fragen. „Ich wohne mit der Ausnahme meiner Studienzeit immer in Dreieich. Aber plötzlich hatte ich einen anderen Fokus und fragte mich, welche Angebote gibt es in Dreieich mit Kindern?“, erzählt die Betriebswirtschaftlerin, die bis vor einem Jahr als Projektmanagerin bei einem großen deutschen Luftfahrtunternehmen arbeitete.

Die junge Mutter stößt gleich auf Problem Nummer eins: mangelnde Plätze in der Kinderbetreuung. Sie engagiert sich im Vorstand der Krabbelstubeninitiative Kids und gehört zum Team jener Eltern, die die finanzielle Ausstattung privater Krabbelstuben mit der Stadt neu aushandelt und auch die Platzvergabe bei Kids koordiniert. „Ich habe dabei wichtige Einblicke gewonnen. Wir hatten 2013 ein Sorgentelefon, an dem ich unzählige Anrufe mit vielen, vielen Fragen von Eltern entgegennahm. Eigentlich wurde damals schon die Idee für ein Internetportal für Dreieicher Eltern geboren“, berichtet Stroh.

Übersichtliches Konzept

Die 36-Jährige hat lange an einem übersichtlichen Konzept gearbeitet. Die ansprechende Seite „Willkommen kleiner Bürger – Dreieich erleben mit Kindern“ ist im Sommer vergangenen Jahres online gegangen und unter zu finden.

„Ich will ein Paket schnüren für werdende Eltern oder auch neu zugezogene Dreieicher mit Kindern“, erklärt Stroh. Auf sehr klar strukturierten Seiten können sich Mamas und Papas die Angebote in der Stadt in einem Elternkompass ansehen.

Ein Schwerpunkt ist dabei die Kinderbetreuung in der Stadt. Haarklein hat sie alle Einrichtungen mit Öffnungszeiten und Anzahl der Plätze aufgelistet. Dabei sind Betreuungsplätze für die über drei Jahre alten Kindergartenkinder genauso berücksichtigt wie die Krippenplätze für die Kleinkinder. Private Initiativen sind vermerkt wie auch die städtischen oder kirchlichen Angebote. Mit einem Mausklick können die Eltern über einen Link zu den Einrichtungen gelangen, die eine eigene Internetseite haben. Auch einen Link zum städtischen Vergabesystem, der „Webkita“, bei dem sich Eltern online für die Betreuungsplätze anmelden können, hat Ulrike Stroh auf ihrer Webseite eingearbeitet. Zusammen mit Freunden und Bekannten hat sie Ausflugsziele in der Region, Angebote zu Spielkreisen, Baby-Yoga oder Rückbildungskurse für Frauen zusammengetragen.

Den Start erleichtern

„Natürlich sind diese Seiten nie komplett, sie bleiben dynamisch“, betont die Entwicklerin der Seite, dass sie den Elternkompass stetig ergänzt. Ihre Intention ist ganz klar: „Dreieich hat für junge Familien unglaublich viel zu bieten. Oft wird nur auf die ja tatsächlich vorhandenen Defizite in der Kinderbetreuung geschimpft. Aber wir leben in einer sehr kinderfreundlichen Stadt“, ist die junge Mutter überzeugt.

Sie selbst hätte sich über einen solchen Elternkompass gefreut und möchte mit der Seite anderen Eltern jetzt den Start mit Kindern erleichtern. Natürlich gebe es schon etliche Elternportale in der weiten Welt des Internets, aber eben keines, auf dem die Angebote lokal für Dreieich zusammengetragen sind. „Ich habe schon sehr viel positive Resonanz erfahren, von Eltern, aber auch von Trägern von Angeboten rund ums Kind. Ich habe Kontakt zum Zentrum für Jung und Alt in Langen, habe bereits mit Mitarbeitern der evangelischen Familienbildung gesprochen und werde mich auch mit den Mitarbeitern des Familienzentrums Rabe treffen“, kündigt Stroh an.

Denn das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern: In Kürze wird sie ein Elternseminar anbieten.

Auch interessant

Kommentare