An Zuversicht gewonnen
Richtig geärgert haben sie den Titelfavoriten, die Tischtennisspieler des Hessenligisten TV Dreieichenhain.
4:1 führte der Herausforderer gegen die Zweite Mannschaft des TTC OE Bad Homburg, und auch noch nach Abschluss der ersten Rotation lag er noch vorne (5:4). Doch die zweite Garde des Zweitligisten kassierte mit einem 9:5 schließlich dann doch beide Punkte ein.
„Klar ärgern wir uns jetzt ein bisschen, dass am Ende nichts Zählbares herausgesprungen ist. Man konnte auch erkennen, dass unsere Gegner sich in Drucksituationen noch einmal gesteigert haben, da konnten wir nicht immer mithalten. Wenn wir weiterhin so auftreten, bin ich zuversichtlich, dass wir in dieser Klasse bestehen werden“, zog Trainer Felix Pfannemüller eine erste Bilanz.
Es war mehr als nur ein Aufsteigerduell. Auch Helmut Hampl, Trainer von Timo Boll, wollte sich davon einen Eindruck verschaffen. Und zur Überraschung der 35 Zuschauer legte in den Doppeln der TVD bei seiner Hessenliga-Premiere ein 2:1 vor und gewann auch die folgenden beiden Einzel. In diesen ließ Filipe Oliveira Neves Michael Maxen wenig Chancen. Und am Nachbartisch wiederholte der 16-jährige Marvin Werner sein Kunststück aus dem Hessenpokalfinale der Vorsaison und schlug Ober-Erlenbachs Nummer eins Björn Hampl im Entscheidungssatz.
In der Mitte zeigten die Ober-Erlenbacher Dirk Lüttich und Dennis Haberle ihr großes Potenzial gegen Jan Eike Schäfer und Timo Gass. Florian Schreiber musste sich auch geschlagen geben (gegen Jonas Richter), doch Max Acker rettete mit einem klaren Erfolg über Ersatzmann Wolfram Schubert die knappe Führung.
In der zweiten Rotation verliefen die Begegnungen im vorderen Paarkreuz wieder hochklassig. Doch diesmal konnten Oliveira Neves und Werner sich nicht behaupten. In den folgenden drei Einzeln hatte nur noch Gass gegen Lüttich eine reelle Siegchance.
Am 25. September (14 Uhr) geht es für die Dreieichenhainer weiter – und die Aufgabe gegen TuS Nordenstadt ist auch einfacher zu lösen als die erste.
Die Spiele: Oliveira Neves/Werner – Maxen/Richter 9:11, 11:5, 11:9, 10:12, 11:7, Schäfer/Acker – Hampl/Haberle 7:11, 9:11, 12:10, 9:11, Gass/Schreiber – Lüttich/Schubert 8:11, 13:11, 11:5, 9:11, 11:6, Oliveira Neves – Maxen 13:11, 11:8, 9:11, 11:6, Werner – Hampl 9:11, 11:8, 6:11, 11:9, 11:7, Schäfer – Lüttich 10:12, 6:11, 6:11, Gass – Haberle 8:11, 7:11, 11:8, 8:11, Acker – Schubert 11:6, 11:2, 11:9, Schreiber – Richter 11:8, 6:11, 7:11, 7:11, Oliveira Neves – Hampl 2:11, 7:11, 8:11, Werner – Maxen 11:8, 6:11, 7:11, 8:11, Schäfer – Haberle 2:11, 7:11, 8:11, Gass – Lüttich 12:10, 11:5, 5:11, 9:11, 4:11, Acker – Richter 7:11, 4:11, 12:14.
(fri)