Feuer zerstört Wohnhaus: Feuerwehr muss mit Großaufgebot ausrücken

Feuer zerstört Wohnhaus in Dietzenbach fast völlig. Der Dachstuhl ist eingestürzt und der Keller unter Wasser.
- Feuer in Wohnhaus in Dietzenbach im Kreis Offenbach
- Der Dachstuhl ist eingestürzt, der Keller unter Wasser
- Die Feuerwehr war mit 60 Einsatzkräften im Großeinsatz
Update vom 16.04.2020, 17.46 Uhr: Zu dem Brand eines Wohnhauses in Dietzenbach wurden inzwischen weitere Details bekannt. Das Feuer ist nach Informationen der Feuerwehr Dietzenbach im Erdgeschoss des Gebäudes ausgebrochen und hat dann schnell auf das hölzerne Dach übergegriffen.
Die Bewohner des Gebäudes konnten dieses schnell und unverletzt verlassen. Das Erdgeschoss ist größtenteils ausgebrannt und der Dachstuhl zerstört. Der Keller des Gebäudes in Dietzenbach steht unter Wasser, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte. Rund 60 Einsatzkräfte waren im Einsatz, um das Feuer zu bekämpfen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt, ebenso wenig die Brandursache.
Bei einem anderen Einsatz kann die Feuerwehr das Schlimmste gerade noch verhindert. Bei einem Brand in Dietzenbach-Steinbach drohten die Flammen von einem Terrassendach auch auf das Wohnhaus überzugreifen.
Erstmeldung vom Donnerstag, 16.04.2020, 14.43 Uhr: Dietzenbach - In Dietzenbach im Kreis Offenbach hat ein Wohnhaus gebrannt. Der Dachstuhl des Gebäudes ist eingestürzt.
Die Feuerwehr wurde um 12.55 am Donnerstag (16.04.2020) zu einem Feuer in der Römerstraße in Dietzenbach im Kreis Offenbach gerufen. Ein Wohnhaus brannte. Nach ersten Informationen war das Feuer in der Küche des Gebäudes ausgebrochen. Danach hatte sich der Brand ausgebreitet. Als die Feuerwehr eintraf, hatte der Brand bereits auf das gesamte Haus erfasst. Da der Brand bereits den Dachstuhl des Hauses erfasst hatte, musste die Feuerwehr von einer Drehleiter aus mit den Löscharbeiten fortfahren.
Grund für Feuer in Dietzenbach noch unbekannt
Der Schaden an dem Gebäude beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehr als 50.000 Euro. Verletzte hat es bei dem Feuer in Dietzenbach im Kreis Offenbach nicht gegeben.
Die Ursache des Feuers ist noch nicht bekannt. Neben der Feuerwehr Dietzenbach waren auch die Feuerwehr Rödermark, die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg, die Feuerwehr Heusenstamm und Rettungskräfte des Kreis Offenbach im Einsatz. Die Kriminalpolizei soll nach dem Brand die Ermittlungen zur Ursache des Feuers aufnehmen.
Bereits im vergangenen Jahr Brände in Dietzenbach
Bereits im Dezember 2020 hatte es einen Brand in einem Hochhaus in Dietzenbach im Kreis Offenbach gegeben. 17 Menschen mussten per Drehleiter vor den Flammen gerettet werden. Eine Wohnung im neunten Stock hatte so stark gebrannt, dass Flammen aus dem Fenster schlugen. Mit 35 Mitgliedern im Einsatz musste die Feuerwehr Dietzenbach fast ihr gesamtes Personal aufbringen, um den Brand zu bekämpfen. Die betroffene Wohnung war vollständig ausgebrannt. Der Schaden dieses Feuers in einem Hochhaus in Dietzenbach belief sich auf mehr als 150.000 Euro.
Im September konnten Anwohner den Brand einer Heizdecke in Dietzenbach selbst löschen. Zum Einsatz der Feuerwehr kam es in diesem Fall nicht.
Von Marcel Richters
Auch in Obertshausen hat ein Feuer das Zuhause von jemandem Zerstört: Die Wohnung einer 60-Jährigen brannte vollständig aus. Ein Nachbar verhinderte Schlimmeres.
Der Brand einer Gartenhütte in einem Wohngebiet in Hainburg im Kreis Offenbach droht auf Wohnhäuser überzugreifen. Im Kampf gegen die Flammen wird ein Feuerwehrmann verletzt.