1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach

Tödlicher Unfall! BMW und E-Bike krachen ineinander – Autofahrer war alkoholisiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ines Alberti

Kommentare

Unfall E-Bike Auto BMW Langen Egelsbach Offenbach
Zwischen Langen und Egelsbach im Kreis Offenbach ist es zu einem tödlichen Unfall mit einem E-Bike und einem BMW gekommen. © 5vision.media

Auf der Bundesstraße B3 zwischen Egelsbach und Langen im Kreis Offenbach sind ein BMW und ein E-Bike zusammengestoßen. Der Radfahrer überlebt den Unfall nicht.

Langen - Zwischen Langen und Egelsbach im Kreis Offenbach ist es am Samstag (04.07.2020) zu einem tödlichen Unfall gekommen, an dem ein BMW und ein E-Bike beteiligt waren. Das bestätigte das Polizeipräsidium Südosthessen am Samstagabend auf Anfrage.

BMW und E-Bike stoßen in Langen (Kreis Offenbach) zusammen

Gegen 16.50 Uhr befuhr ein 67-Jähriger aus Langen mit seinem BMW die „Darmstädter Straße“ aus Langen kommend in Richtung Egelsbach. Zeitgleich war ein 83-Jähriger Egelsbacher auf einem E-Bike unterwegs im Bereich einer Kreuzung auf der Darmstädter Straße; er wollte der Polizei zufolge aus Richtung der Straße „Am Bergfried“ kommend ebenfalls in Richtung Egelsbach die Kreuzung queren.

Langen im Kreis Offenbach: Tödlicher Unfall mit BMW und E-Bike

Auf der Kreuzung an der „Darmstädter Straße“ in Langen stießen das E-Bike und der BMW zusammen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hat der Radfahrer das für ihn geltende „Vorfahrt gewähren“-Schild an der Kreuzung missachtet, fuhr auf die Kreuzung und übersah den herannahenden BMW.

Unfall mit E-Bike: BMW-Fahrer war alkoholisiert

Daraufhin erfasste der BMW den Radfahrer frontal. Durch den starken Aufprall erlitt der Radfahrer schwerste Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus in Offenbach transportiert, in welchem er noch am Abend seinen Verletzungen erlag.

Der BMW-Fahrer musste sich vor Ort einem Alkoholtest unterziehen, welcher einen Wert von 1,47 Promille ergab. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache und zum Unfallhergang dauern derzeit noch an. Auch ein Gutachter wurde mit der Rekonstruktion beauftragt.  

Nach Unfall in Langen: Bundesstraße B3 im Kreis Offenbach wieder freigegeben

Die Bundesstraße B3 zwischen Langen und Egelsbach war nach dem schweren Unfall für mehrere Stunden voll gesperrt, gegen 19.30 Uhr wurde die Sperrung der Polizei zufolge aufgehoben.

Bei einem anderen Unfall an der Auffahrt zur A661 in Langen ist eine Frau direkt an der Unfallstelle gestorben. Zwei Männer wurden schwer verletzt. Ebenfalls bei Langen hat ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der B486* schwere Verletzungen erlitten. Die Polizei fahndet nach einem Lkw-Fahrer. 

Statistik: Weniger tödliche Unfälle in Hessen

Insgesamt gehen die Unfallzahlen in Deutschland aber zurück. Im Jahr 2019 sind in Deutschland nach Informationen des Statistischen Bundesamtes insgesamt 3.059 Menschen ums Leben gekommen. Das sind 216 Todesopfer oder 6,6 Prozent weniger als im Vorjahr 2018. Damit erreichte die Zahl der Verkehrstoten den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. 

2019 ist es zu etwas mehr Unfällen auf Hessens Straßen gekommen, allerdings forderten die Unfälle weniger Todesopfer. In Hessen kamen im Jahr 2019 bei Unfällen 224 Menschen ums Leben, das sind 15 weniger als im Jahr 2018. Das hessische Innenministerium registrierte laut Informationen der Deutschen Presse-Agentur 149.440 Unfälle im Jahr 2019, ein Anstieg von 1,7 Prozent im Vergleich zu 2018. Den stärksten prozentualen Rückgang der Verkehrstoten 2019 in Deutschland gab es bei den Motorradfahrern. Insgesamt starben bei Unfällen mit Motorrädern 105 oder 15,1 Prozent weniger Menschen. (ial) *op-online.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Am 6. Juli ereignete sich um die Mittagszeit ein PKW-Brand auf der A5 bei Heidelberg. Der BMW brannte vollständig aus. Bei einem Unfall in Langen im Kreis Offenbach stoßen ein Januar und ein Smart zusammen. Der Smart wird auf die Seite geschleudet. Zwei Personen werden verletzt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion