1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach
  4. Langen

Musizierend durch die Ferien

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Musik ist Trumpf: Schüler können in der zweiten Osterferienwoche beim Musikcamp Tut-Klong-La mitmachen. Zehn Workshops stehen zur Auswahl.

In den Osterferien wird das Kulturhaus Altes Amtsgericht wieder auf allen Etagen klingen und auch das Jugendzentrum steht ganz im Zeichen der Musik. Zum elften Mal laden die Musikschule Langen und die städtische Kinder- und Jugendförderung musikbegeisterte Kinder zum „Tut-Klong-La“-Musikcamp ein. In der zweiten Osterferienwoche vom 3. bis 7. April stehen zehn Workshops zur Auswahl.

Bereits ab acht Jahren können sich die Kinder in den Chor einwählen, die größte Gruppe sind die Bläser ab zehn Jahren. Bei diesem Workshop kooperiert die Musikschule auch mit den Bläserklassen der Langener Schulen. Frauke Preisler und Ilja Holodkov von der Dreieichschule Langen leiten das große Blasorchester an. Gleich fünf Workshops stehen für die Rock- und Popbands an. Außerdem gibt es noch einen Folkworkshop, im Jugendzentrum können die Teenager in die Welt der Tontechnik einsteigen und auch ein Beatboxing-Workshop ist im Angebot. Anmeldungen sind ab sofort bis Freitag, 9. März, möglich. Wer sich nicht für die ganze Woche anmelden, aber in „Tut-Klong-La“ hineinschnuppern möchte, hat dazu am Donnerstag, 5. April, 14 bis 16 Uhr, kostenfrei Gelegenheit.

Das Musikcamp in der Musikschule und im Jugendzentrum (Juz) dauert täglich von 10 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet 85 Euro, im Preis ist das tägliche Mittagessen enthalten. „Wer sich diese Gebühren nicht leisten kann, soll sich bitte bei uns melden. Keinesfalls soll Kindern der Zugang zu dem Musikcamp aus finanziellen Gründen verwehrt sein“, bietet Karin Rentzsch von der Koordinationstelle Jugendarbeit Hilfe an. Ermäßigungen sind möglich.

Am Donnerstag, 5. April, 14 Uhr, ist im Juz die Bühne offen für alle, die sich einmal musikalisch ausprobieren möchten, um 21 Ihr folgt dann ein Konzert mit Cover-Titeln. Am Ende der Woche präsentieren die Schüler ihre neuen Fähigkeiten beim Abschlusskonzert am Samstag, 7. April, 17 Uhr, in der Aula der Adolf-Reichwein-Schule, Zimmerstraße 60. Die Workshops sind in der Musikschule, Kulturhaus Altes Amtsgericht in der Darmstädter Straße 27 und im Juz.

Die Organisatoren bieten zusätzlich von Dienstag, 4., bis Freitag, 6. April, eine musikalische Ferienbetreuung für jüngere Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren im Café 46 der evangelischen Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, unter der Leitung der Gemeindepädagogin Nadja Hepp. Sie kostet 65 Euro. Zusätzlich ist für alle Teilnehmer eine Frühbetreuung ab 8 Uhr möglich. Die Kosten dafür betragen einmalig 10 Euro pro Kind.

Info-Faltblätter und Anmeldeformulare gibt es unter und www.juz-langen.de. Ansprechpartnerinnen sind Karin Rentzsch im Juz, Telefon (0 61 03) 2 03-6 70, E-Mail: ferien@langen.de, und Gabi Fellner in der Musikschule, (0 61 03) 91 04 76, E-Mail: gfellner@langen.de.

(njo)

Auch interessant

Kommentare