Party unter tanzenden Flocken

Trotz des Schneetreibens machten sich viele Langener auf den Weg in die Bahnstraße, in der die „Party zwische de Joahrn“ gefeiert wurde. Bei warmem Glühwein plauderten sie dort mit alten Freunden oder tanzten zur Musik von DJ Neelix.
Egal, ob es regnet, wie im vergangenen Jahr, klirrend kalt ist, wie vor ein paar Jahren oder schneit, wie dieses Mal: Die Gäste, die zur „Party zwische de Joahrn“ kommen, kann wirklich kein Wetter abhalten. Just zu Beginn des Partytreibens setzte gestern richtig starker Schneefall ein. Jedoch ist das kein Grund, nicht mal – zumindest kurz – die beliebte „Party zwische de Joahrn“ auf der gesperrten Bahnstraße in Langen zu besuchen.
„Naja, einen Besucherrekord werden wir heute wohl nicht erreichen, aber wenn ich die vielen Leute sehe, die trotz dieses ungemütlichen Wetters hier sind, dann wundere ich mich doch schon etwas“, sagte Walter Metzger, Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Langen und Erfinder der beliebten Open Air-Veranstaltung. Aber wer ein „Lengener“ ist, wie die echten Bewohner der Sterzbachstadt genannt werden, lässt es sich nicht nehmen, gute Freunde zu treffen und mit ihnen schon mal dem neuen Jahr entgegen zu feiern.
„Ach, das ist doch nur Schnee, damit muss man um diese Jahreszeit schon mal rechnen“, sagte Fred Laloi gelassen, der mit seiner Frau Andrea ihren Doppelgeburtstag nachfeierte. Seit dem 27. Dezember sind sie insgesamt 110 Jahre jung. „Wir haben unsere Freunde hierher eingeladen, um mit ihnen zu feiern – aber vielleicht haben wir ja Glück und es kommen nicht so viele“, scherzte der Vorsitzende der 1. Langener Karnevalgesellschaft. Aber es kamen mehr als gedacht, und es wurde eine zünftige Party.
Auch für die junge Mutter Tanja und ihrer Freundin Filiz waren die Schneeflocken kein Grund, zu Hause zu bleiben. „Die Kinder haben ohnehin ihren Spaß und wir sind auch ziemlich wetterfest“, meinten die beiden Mütter und schwangen im Takt der Rhythmen, die DJ Neelix auflegte, ihre Glühwein-Tassen. Der Langner Stimmungsmacher wohnt mittlerweile in Mörfelden, gehört aber ebenso zum „Stammpersonal“, auf das sich der Verkehrs- und Verschönerungsverein verlassen kann. „Ich habe ja ein Dach über dem Kopf, aber es ist schon toll, was vor meinem Zelt da so abgeht“, staunte selbst der Party-Profi.
Aber nicht nur Langener kommen zur „Party zwische de Joahrn“, die mittlerweile ihren Ruf weit über die Sterzbachstadt hinaus hat. Aus Egelsbach war Ulrike Riemer mit Freunden gekommen, um ein letztes Mal in diesem Jahr Party machen zu können. „Heute wären wir besser mit dem Pferd gekommen, aber die stehen jetzt im warmen Stall“, sagte die erfolgreiche Reiterin. Das Langener Open-Air-Fest finden die Elschbächer Reiterfreunde eine perfekte Gelegenheit, um sich im alten Jahr noch einmal mit alten Freunden zu treffen um gemeinsam zu feiern.
So sah es auch Erster Stadtrat Stefan Löbig, der sich mit seiner Lebensgefährtin ebenfalls auf den Weg zur Bahnstraße gemacht hatte, die zwischen den Einmündungen der Heinrichstraße und Wiesenstraße abgesperrt und durch zwei Lastwagen abgesichert war. „Das ist immer eine schöne und fröhliche Veranstaltung, da muss man einfach mal hin – auch wenn es mal schneit“, sagte Löbig.
Eine Gruppe junger Damen zog es direkt vor das DJ-Pult, andere suchten unter den schützenden Zelten ihre Freunde, um leckere Flammkuchen, Bratwürste und Glühwein zu genießen. Und es schien, als hätten die tänzelnden Schneeflocken ebenfalls ihre Freude am fröhlichen Treiben bei der „Party zwische de Joahrn“.