Komfort wie im Taxi, Preise wie im Stadtbus
Das Anruf-Sammel-Taxi (AST) hat ein neues Fahrzeug. Jährlich wird es 67 000 Kilometer zurücklegen.
Es hat ganz bescheiden angefangen, das Anruf-Sammel-Taxi (AST) in Neu-Isenburg. 2008 wurde es von 830 Fahrgästen genutzt. Doch inzwischen wird es gut angenommen. Rund 20 000 Fahrgäste werden seit 2011 jährlich auf den Linien OF 51, 52 und 53 gezählt. Jetzt wurde ein neues Fahrzeug, ein Ford Transit Bus, für das AST in Betrieb genommen, bereits das vierte seit Einführung dieses Angebots der Stadtwerke Neu-Isenburg für den öffentlichen Personennahverkehr, wie Holger Breslein, Betriebsleiter der Taxi-Umland-Service GmbH aus Heusenstamm, der für das AST in Neu-Isenburg zuständig ist, sagte.
Andreas Ganster, Mitarbeiter der Stadtwerke, erläuterte, wie es zur Einführung des AST kam. Verkehrszählungen für die Linie OF 52, die von der Straßenbahnendhaltestelle über das Isenburg-Zentrum zum Waldfriedhof führt, seien niederschmetternd gewesen. Die Busse seien durchschnittlich mit 1,5 Fahrgästen besetzt gewesen.
Zunächst seien nur die Fahrten morgens und abends auf das AST umgestellt worden, seit 2008 sei die OF 52 komplett auf das „Taxi auf Abruf“ umgestellt worden. Danach wurden auch die Line OF 51, die Verbindung von Gravenbruch und Zeppelinheim zur Kernstadt, nach 22 Uhr und samstags sowie die Linie OF 53, die das Gewerbegebiet Süd anfährt, samstags vom AST bedient.
Das AST verkehrt auf den gleichen Strecken, wie die Buslinien, die Haltestellen werden bei angemeldeten Fahrten mit etwa zwei bis drei Insassen zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten angefahren. Das spare Geld, Treibstoff und schone die Umwelt, so Ganster, denn es gebe keine Leerfahrten. Die Kosten für das AST belaufen sich jährlich auf rund 140 000 Euro. Damit werden die Kosten gegenüber dem normalen Busbetrieb um gut die Hälfte reduziert. Damit bleibe der städtische Busbetrieb dennoch defizität. Der jährliche Zuschuss belaufe sich auf rund eine Million Euro.
Rund 67 000 Kilometer kommen jährlich auf den Strecken des AST zusammen. Bis zu acht Fahrgäste finden in dem Ford Transit Platz. Die Fahrgäste seien bunt gemischt, so Breslein, von der Mutter, die ihre Tochter im AST zur Kita fährt, der Seniorin, die zum Waldfriedhof will, bis hin zum Berufspendler, der abends schnell nach Hause möchte. „Die meisten Stammgäste sind auf der Linie OF 52 zu finden.“ Dabei genießen die Fahrgäste den Komfort eines Taxis, zahlen aber die normalen Buspreise, 1,95 Euro zahlen Erwachsene für Fahrten innerhalb Isenburgs.
Eine Fahrt mit dem AST muss mindestens 30 Minuten vor Fahrtantritt unter der Telefonnummer (0 61 02) 24 62 48 angemeldet werden.
(ud)