1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach
  4. Neu-Isenburg

Mit Kuchen zum Erfolg

Kommentare

Claudia Domnik ist das Gesicht der Gründertage der IHK Offenbach. Sie setzte sich mit ihrer Idee einer Kuchenbäckerei durch.

Wer neu starten will, sein Unternehmen sichern oder expandieren möchte, ist bei den Gründertagen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach, die am Samstag, 11. März, in Offenbach über die Bühne gehen, genau richtig. In diesem Jahr ist eine Neu-Isenburgerin das Gesicht der Gründertage: Die Unternehmerin Claudia Domnik steht mit ihrer Geschäftsidee „Kuchenseppel“ für eine Existenzgründung mit Hindernissen, die aber dennoch sehr erfolgreich verläuft.

Claudia Domnik hat den Weg in die Selbstständigkeit gewagt und sich behauptet. Sie ist gelernte Gärtnermeisterin und Verwaltungsangestellte. 2010 erkrankte sie an einem bösartigen Tumor. 18 Monate und sechs Operationen später wollte sie das Arbeitsamt in die Verrentung schicken: „Ich wollte aber arbeiten, es war ein monatelanges Hin und Her, bis ich mich durchsetzen konnte und mich mit dem ,Kuchenseppel’ selbstständig gemacht habe“, berichtet Domnik.

Die Nerven verloren

Für die Vermarktung von Kuchenspezialitäten aus ganz Deutschland und Österreich ist sie auf vielen Märkten und in der Kleinmarkthalle unterwegs. Jetzt bringt sie mit einem besonderen Käsekuchen sogar ein eigenes Produkt auf den Markt. Gerade vergangene Woche hat sie sich einem bundesweiten Backwettbewerb 50 professionellen Konditoren in Berlin gestellt – und als einziger Nicht-Konditor den siebten Platz belegt.

„Im Nachhinein ärgere ich mich. Ich hab die Nerven verloren und nachts den Kuchen gebacken“, berichtet sie. Als sie ihn abgab, sei er noch nicht schnittfest gewesen. „Sonst wäre ich sicher noch weiter oben gelandet“, sagt die Kuchenbäckerin selbstbewusst.

Künftig wird der „Kuchenseppel“ also auch die eigenen Kreationen vermarkten, neben den klassischen Käsekuchen soll es dann auch mit „Lemon Baby“ eine Sommervariante geben, Schoko-Erdnuss-Karamell, Balsamico-Pflaume und weihnachtliche Varianten werden auch kommen. „Alles frisch, kein Obst aus der Dose, das Konzept steht, und sobald wir eine Backstube haben, die wir noch suchen, starten wir durch“, sagt die 50-Jährige voller Tatendrang. Dabei setzt sie auf Klasse statt Masse.

Gewinnbringende Idee

Claudia Demnek wird bei den Gründertagen um 11.10 Uhr ihren Vortrag mit dem Titel „Über Höhen und Tiefen zum Erfolg“ halten. „Das Beispiel von Frau Domnik zeigt, dass sich der Weg der Existenzgründung auszahlen kann. Der Gründertag möchte dazu beitragen, allen Wagemutigen zu helfen“, so Bernd Eckmann von der IHK Offenbach.

Eine zweite Isenburgerin, Nadine Brams, die Erfinderin der „Caketales“, wird um 14.40 Uhr als Referentin erwartet. Der Titel ihres Vortrags lautet: „Wie entsteht aus einem Geburtstagskuchen eine gewinnbringende Geschäftsidee“. Nadine Brahms wird über ihre Erfahrungen und ihren Weg, der sie auch durch die bekannte Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ führte, berichten.

Zum zwölften Mal organisiert die IHK Offenbach den Gründertag. Am Samstag, 11. März, stehen allen an einer Existenzgründung interessierten Besuchern eine Vielzahl von Ausstellern von 9 bis 16 Uhr für Gespräche und Beratung zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare