Lions Club hebt Auszeichnung für ehrenamtliche Arbeit aus der Taufe
Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Gesellschaft ärmer. Oft bleibt die Hilfe aber im Verborgenen. Der Lions Club will den „Sozialen Helden“ mit einem „Award“ mehr Anerkennung verschaffen.
Es gibt viele Mitmenschen, die „im Verborgenen“ Gutes tun, und deren ehrenamtliches Engagement nicht entsprechend gewürdigt wird. „Gerade solche Mitbürger leisten einen ganz bedeutenden Beitrag für unsere Gesellschaft“, betont Oliver Quilling, Landrat des Kreises Offenbach und Vorstandsmitglied im Lions Club Neu-Isenburg.
Gerade auch als Landrat weiß Quilling um solch unschätzbaren – und auch unbezahlbaren – Dienst Einzelner zum Wohle anderer, den er gerne gewürdigt sehen möchte. Beim Lions Club Neu-Isenburg ist nun die Idee geboren worden, bisher weitgehend im Verborgenen gebliebenes, ehrenamtliches Engagement mit einem Preis unter dem Titel „Soziale Helden“ zu würdigen.
Menschen mit Herz
„Es geht darum, Menschen mit Herz für ihre Mitmenschen zu erreichen, wenn möglich auch mitzuhelfen und ihnen eine wohltuende Anerkennung zukommen zu lassen“, beschreibt Felix Schamschula, Pressesprecher des Lions Club Neu-Isenburg die Absicht des Lions Clubs. „Die Idee dieses Projektes setzt dort an, wo unsere sozialen Institutionen zu schwerfällig sind, sich niemand zuständig fühlt oder gar versagen“, so Schamschula weiter.
Diesen engagierten und fürsorglich handelnden Mitmenschen will der Lions Club Neu-Isenburg, gemeinsam mit seinen Partnern und Sponsoren in einer besonderen Form danken.
Bis zum 16. Juli können Vorschläge für die Auszeichnung „Soziale Helden“ beim Lions Club eingereicht werden. Entweder online über lions-neu-isenburg.de/soziale-helden oder über eine Bewerbungskarte, die bei den Sponsoring-Partnern wie der Volksbank in Dreieich, Café Ernst, Autohaus Göbel, Main Estate Immobilien, Küchen-Großjohann, Marucci Markisen, Schmidt Ambiente und der Stadtwerke Neu-Isenburg ausliegen. Der Preis wird in den drei Kategorien „Einzelperson“, „Kind“ und „Gruppe“ vergeben. „Es wird eine Anerkennung für den Preisträger selbst aber auch für das Projekt geben“, erklärt Felix Schamschula dazu. Nach dem Einsendeschluss wird ein Komitee den Kandidatenkreis für jede Kategorie drei Kandidaten auswählen. Diese werden unter anderem auf der Lions- Website veröffentlicht und stehen zur Abstimmung. Die Abgabe der Stimmen kann wiederum sowohl online über die Lions- Website oder klassisch über die Abgabe von Abstimmungskarten erfolgen.
Vergabe im September
Die Preisübergabe wird während der Jubiläumsfeier „40 Jahre Lions Club Neu-Isenburg“, am 16. September auf dem Rosenauplatz erfolgen. „Wir können solche Projekte nur finanzieren, weil wir auf verlässliche Sponsoren vertrauen können und zudem mit persönlichem Einsatz bei großen Events mit Tombola-Aktionen weitere Geldmittel generieren“, betont Oliver Quilling. So werden Lions Club-Mitglieder auf dem Weinfest für die Tombola werben.