1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach
  4. Neu-Isenburg

Neues Kinderbecken im Waldschwimmbad ist eröffnet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Leo Postl

Kommentare

Während die Kinder hinten das Band durchschneiden, lässt Janina (links) im neuen Becken schon mal das Wasser spritzen.
Während die Kinder hinten das Band durchschneiden, lässt Janina (links) im neuen Becken schon mal das Wasser spritzen. © Leo F. Postl

Auch die kleinsten Gäste kommen jetzt im Neu-Isenburger Waldschwimmbad wieder voll auf ihre Kosten. Für 850 000 Euro haben die Stadtwerke dort ein neues Kinderbecken errichtet.

Dort, wo vor zwei Jahren noch Kleinkinder fröhlich im Wasser planschten und im vergangenen Jahr nur ein „Sandbad“ genommen werden konnte, sprudelt und blubbert es jetzt wieder. In achtmonatiger Bauzeit ist aus dem nicht mehr sanierbaren ehemaligen Planschbecken im Waldschwimmbad, das vergangenes Jahr nur als Sandspielplatz genutzt werden konnte, ein neuer Tummelplatz für Kinder geworden. In der Mitte schießen Wasserfontänen in die Höhe, aus dem Boden sprudelt es und eine Schlange speit kühlendes Nass in ein flaches Becken.

Gekonnt durchtrennten Kinder das rote Band, gleichzeitig flogen blaue Entchen durch die Luft ins Wasser: So wurde das neue Planschbecken am Samstagnachmittag im Isenburger Waldschwimmbad eröffnet. Somit steht den kleinsten Besuchern dort wieder das volle Bade-vergnügen zur Verfügung. Die Stadtwerke haben 850 000 Euro investiert, um wieder mehr Familien mit kleinen Kindern in das Waldschwimmbad zu locken.

Trend umkehren

„Das ist kein Kinderplanschbecken, das ist eine tolle Badelandschaft für unsere jüngsten Besucher“, zeigte sich Bürgermeister Herbert Hunkel begeistert. „Die 850 000 Euro sind zwar viel Geld, aber das sind uns unsere Kinder wert. Denn wenn es den Kindern gut geht, dann sind auch die Eltern glücklich“, begründete der Rathauschef die hohe Investition.

Wie Stadtwerke-Chef Kirk Reineke erläuterte, hatte man „Abwanderungstendenzen“ insbesondere junger Familien mit Kindern festgestellt. „Diesen Trend wollten wir wieder umkehren und haben deshalb nun einen etwas großzügigere Variante des ehemaligen Kinderplanschbeckens neu geschaffen“, erklärte Reineke.

Erste Tauchversuche

Die neue Kinder-Badelandschaft ist zweigeteilt. Ein oberes, flaches Becken mit einer Fläche von 95 Quadratmetern hat eine Wassertiefe von 5 bis 20 Zentimeter, das untere Becken mit eine Fläche von 115 Quadratmetern weist eine Wassertiefe bis zu 40 Zentimeter auf. „Damit wollen wir den jüngsten Schwimmbadbesuchern alles von der Wassergewöhnung bis hin zu den ersten Tauchversuchen bieten“, so Kirk Reineke.

Die feierliche Eröffnung wurde vom Kinderchor der Wilhelm-Hauff- und der Hans-Christian-Andersen-Schule mit fröhlichen Liedern umrahmt. Nach dem Lied von der Welle „La Ola“ folgte der Song „Sowieso“ von Mark Forster. „Wir zeichnen die Eröffnung mit dem Song hier auf und ich werde Mark Forster das Video zukommen lassen – vielleicht meldet er sich ja mal“, meinte Musikschulleiter Thomas Peter-Horas hoffnungsvoll.

Auch interessant

Kommentare