1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach
  4. Neu-Isenburg

Stramme Leistung für die Umwelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Forst

Kommentare

Für die Fitness und das Klima haben die Bewohner der Hugenottenstadt ein starkes Zeichen gesetzt. Auch wenn sie die hohe Ergebnis-Latte des Vorjahres nicht ganz erreichen konnten.

Bis zum 26. Mai traten sie in die Pedale: Das Stadtradeln animierte insgesamt 530 Radler dazu, auf ihrem Drahtesel stolze 73 964 Kilometer zurückzulegen. Das entspricht laut Angaben der Stadt einer Vermeidung von 10 503 Kilogramm CO2. Damit blieben die Teilnehmer unter dem Rekordergebnis aus 2017, als 81 415 Kilometer zusammengekommen waren.

Fleißige Schulklassen

Die besten Leistungen belohnte die Stadt um Bürgermeister Herbert Hunkel, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner sowie Franz Drews und Holger Derigs vom ADFC bei einem Termin in der Brüder-Grimm-Schule wieder mit Preisen. Etwa für die fahrradaktivsten Schulklassen der 5. bis 7. Jahrgangsstufe. Gewonnen haben die Klassen 5a, 6b und 7b der Goetheschule und die 5cF der Brüder-Grimm-Schule. Der Gesamtsieger, die Klasse 7b, erhält 150 Euro für die Klassenkasse, die 5a und die 6b jeweils 100 Euro.

Der Klasse 5cF der Brüder-Grimm-Schule erhielt den Sonderpreis als fahrradaktivste Klasse ihrer Schule in Höhe von 100 Euro ausgehändigt. Zusätzliche Sonderpreise vom ADFC gingen an die 5a und die 5e der Goetheschule, da sie deutlich über 2 500 Kilometer erradelt haben. In diesem Jahr wurden wieder die jeweils ersten drei Radler prämiert. Bei den Damen setzte sich Stephanie Geider mit 1099 km an die Spitze, vor Waltraud Hellstern (950 Kilometer) und Carola Eisel (805 Kilometer). Bei den Herren holte Erwin Schmiedel mit 1 676 Kilometern den Gesamtsieg, gefolgt von Frank Vogel (1 534 Kilometer) und Georg Wazinski (1 416 Kilometer). Die Erstplatzierten erhalten einen Fahrrad-Rucksack von Jack Wolfskin, die Zweiten einen 60-Euro-Gutschein der Stadtwerke, die Dritten einen Fahrradhelm.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Erneut lieferten sich das Radteam Neu-Isenburg und der ADFC Neu-Isenburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Teamwertung. In diesem Jahr sammelte der ADFC mit 9.916 Kilometern die meisten Meilen. Das Radteam war die aktivste Gruppe pro Teilnehmer. Im Schnitt erreichte jeder Einzelfahrer 534 km. Unabhängig von der Anzahl der gefahrenen Kilometer wurden weitere Preise verlost. Gewonnen haben unter anderem: Dajana Gorka (Kompaktwerkzeug), Viola Lange (Reflektor-Schultergurt), Sonja Ohr und Monika Fiedler (Reifenheber), Manfred Sabitzer (Reparaturset), Susanne Schmidt und Hayri Sönmez (Kettenöl), Maria Sator-Marx und Christina Staudinger (Fahrradschlauch), Rudi Reitz (reflektierender Anhänger) sowie Kerstin Möller, Wolfgang Brandt und Walter Noe (Reflektorbänder).

Auch interessant

Kommentare