1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach

Hausmeister macht erstaunliche Entdeckung im Keller - Neue Details

Erstellt:

Von: Ronny Paul

Kommentare

In Dietzenbach im Kreis Offenbach macht ein Hausmeister eine ungewöhnliche Entdeckung. Keller, die eigentlich leer sein sollten, bergen eine Überraschung.
In Dietzenbach im Kreis Offenbach macht ein Hausmeister eine ungewöhnliche Entdeckung. Keller, die eigentlich leer sein sollten, bergen eine Überraschung. © Symbolbild: Andrea Warnecke/dpa

In Dietzenbach im Kreis Offenbach hat ein Hausmeister eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht. Jetzt gibt es neue Informationen von der Polizei.

Update vom Dienstag, 23.06.2020, 14.57 Uhr: Nach dem Fund von Diebesgut in einem Hochhauskeller in Dietzenbach im Kreis Offenbach hat die Polizei Bilder der Gegenstände online gestellt. Wie die Beamten mitteilen, konnten schon neun der insgesamt 142 Fahrräder zu Straftaten zugeordnet und ihren Besitzern übergeben werden. Diverse weitere Räder, Baumaschinen, Gartengeräte und Kleinfahrzeuge warten aber noch auf ihre rechtmäßigen Besitzer.

Galerie mit Gegenständen der Funde in Dietzenbach eingerichtet

Alle Gegenstände wurden mit einer Nummer versehen und können auf einer eigens eingerichteten Website der Ermittlungsgruppe Dietzenbach der Polizei Offenbach betrachtet werden.

Diese und weitere Gegenstände fand die Polizei in Hochhauskellern in Dietzenbach.
Diese und weitere Gegenstände fand die Polizei in Hochhauskellern in Dietzenbach. © Polizeipräsidium Offenbach

Wer also im Raum Dietzenbach oder im Kreis Offenbach ein Rad, einen Außenbordmotor, Rasenmäher, Hochdruckreiniger oder ähnliches vermisst, kann sich mit seinen Personalien und einer Telefonnummer an die Polizei wenden. 

Ermittlungsgruppe der Polizei zu Dietzenbach per Mail und Telefon erreichbar

Notwendig ist auch ein Eigentumsnachweis (beispielsweise ein Kassenzettel) sowie falls vorhanden ein Aktenzeichen, wenn der Gegenstand als gestohlen gemeldet wurde. Alle notwendigen Daten können an folgende E-Mail-Adresse der Polizei gesendet werden: reg-offenbach-ost-ag-keller.ppsoh@polizei.hessen.de

Außerdem ist die Ermittlungsgruppe zu den Funden in Dietzenbach telefonisch montags bis freitags zwischen 8 und 16 Uhr unter der Nummer 06074 837-203 erreichbar.

Bereits Ende Mai waren in mehreren Kellern in einem Hochhaus in Dietzenbach im Kreis Offenbach diverse Gegenstände gefunden worden, die sich als Diebesgut herausstellten. Seither wurden die Gegenstände von der Polizei gesichtet und katalogisiert. Über die Täter ist noch nichts bekannt, diese werden nach wie vor ermittelt.

Diebesgut in Hochhauskellern in Dietzenbach gefunden

Update vom Dienstag, 26.05.2020, 13.34 Uhr: In mehreren Kellern eines Hochhauses in Dietzenbach im Kreis Offenbach wurde nur durch Zufall eine Menge Diebesgut entdeckt. Darunter etwa 250 Fahrräder, ein Aufsitzmäher und ein Motorrad.

Die Polizei wurde von einem Hausmeister über den ungewöhnlichen Fund informiert. Ermittelt werden muss nun, wem die Sachen gehören. Außerdem wer das Diebesgut in den Kellern gelagert hat. Denn nach neusten Erkenntnissen sind die Räumlichkeiten keinem Hausbewohner zugeordnet. Hinweise auf Tatverdächtige nimmt die Regionale Ermittlungsgruppe der Polizei unter den Telefonnummern 06103/5066-21 oder unter 06103/5066-22 entgegen.

Hängt der Fund im Keller mit der Straßenschlacht in Dietzenbach bei Offenbach zusammen? Die Polizei geht dem nach.

Kreis Offenbach: Ungewöhnliche Entdeckung in mehreren Kellern in Dietzenbach - Polizei staunt

Erstmeldung vom 26.05.2020: Dietzenbach – Ein Hausmeister hat bei einem Rundgang am Montagmorgen (25.05.2020) im Spessartviertel in Dietzenbach nur unweit von Offenbach eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht. Die Hausverwaltung der Hochhäuser wollte fünf leer stehende Keller im Marktheidenfelder Weg 2 bis 4 neu vermieten. 

Offenbach Dietzenbach: Ungewöhnliche Entdeckung im Keller - Polizei staunt
Die Polizei hat in Dietzenbach im Kreis Offenbach Diebesgut in Kellern gefunden. Auch dieser Keller war voller gestohlener Gegenstände. © Polizei Südosthessen

Doch als der Hausmeister zu den Kellern kam, bemerkte er, dass sie ganz und gar nicht ungenutzt sind. Die Hausverwaltung erstattete sofort eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Einbruch, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs. 

Kreis Offenbach: Vier LKW-Ladungen Diebesgut in Keller in Dietzenbach entdeckt

Als die Polizei im Quartier in Dietzenbach (Kreis Offenbach) ankam und die Keller sah, traute sie ihren Augen nicht. Dort lagerten geschätzt 250 Fahrräder und weiteres mutmaßliches Diebesgut, darunter ein Aufsitzmäher, ein Mottorad, eine E-Bike, Generatoren, Baustellengeräte und Werkzeug „in sehr rauen Mengen“, berichtet Andreas Bamberg, der stellvertretende Dienstellenleiter auf der Dietzenbacher Wache.

Es sei aber auch „jede Menge Schrott mit dabei“ gewesen. In den Kellern hatten bislang Unbekannte die Schlösser aufgebrochen und neue drangehangen. Insgesamt 23 Polizeibeamte, darunter auch acht von der Bereitschaftspolizei, haben die Kellerfunde in Dietzenbach in vier 7,5-Tonner-LKW-Ladungen Richtung Seligenstadt (Kreis Offenbach) abtransportiert. 

Kreis Offenbach: Diebesgut in Kellern gefunden - Polizei sichert Spuren

An der dortigen Polizeistation lagert es nun in vier großen Garagen. Die Tatortgruppe hat Spuren gesichert, es gebe aber noch keine Anhaltspunkte wegen der Täter. Die Ermittlungsgruppe West, Sachgebiet vier, die auf Fahrraddiebstähle spezialisiert ist, hat die Arbeit aufgenommen. 

Die Fahrräder, darunter „mindestens zehn hochwertige“, werden nun katalogisiert und mit Diebstählen der vergangenen Wochen und Monate abgeglichen. Bamberg ist „recht guter Dinge“, einige gestohlene Fahrräder aufgefunden zu haben. Einen Anhaltspunkt, wer dahinter steckt, habe man noch nicht, sagt Bamberg. Es besteht der Verdacht, dass ein gezielter Angriff auf Feuerwehr und Polizei in Dietzenbach ein paar Tage später im Zusammenhang mit dem Fund steht. 

ron

Bei einem anderen Fall von Diebstahl im Kreis Offenbach ist eine Familie aus Obertshausen betroffen. Sie wendet sich an die Öffentlichkeit. Gleich vier Mal haben Einbrecher dort zugeschlagen.

Jetzt hofft sie auf Zeugen. Besitzer nach gestohlenen Fahrrädern wurden auch in Ober-Roden (Kreis Offenbach) gesucht.  Es ging um hochwertige Fahrräder, die die Polizei in Ober-Roden sichergestellt hat.

Die Straßenschlacht in Dietzenbach ist ein Extremfall. Doch Statistiken zeigen: Gewalt gegen Polizisten in Deutschland kommt zunehmend vor. Im Spessartviertel soll so etwas nie wieder vorkommen. Im Dietzenbacher Parlament werden politische Konsequenzen aus den Angriffen* gefordert. 

Was bei der Straßenschlacht im Dietzenbacher Spessartviertel* passiert ist, macht fassungslos. Ein Kommentar.

*op-online.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion