Seltene Ameisen in Langen entdeckt

Unter einer Leitung des Stromnetzbetreibers Amprion lebt die seltene Kerbameise. Sie steht auf der Roten Liste.
In Langen sind unter einer Leitung des Stromnetzbetreibers Amprion Nester der seltenen Kerbameise entdeckt worden. Amprion ließ nun die Nester mit gut sichtbaren Pfählen markieren, damit sie bei der Trassenpflege nicht beschädigt werden. Klaus Kreft, Vorsitzender der Ortsgruppe Langen des Naturschutzbundes (unser Foto), hatte die auf der Roten Liste als „stark gefährdet“ stehenden Insekten bei einer Wanderung entdeckt. In Hessen, so Kreft, käme die Kerbameise in dieser großen Anzahl nur noch in der Grube Messel bei Darmstadt vor.
In England sorgen fliegende Ameisen für Aufregung: Auf dem Wetterradar erscheinen Regenfelder, es handelt es sich aber um riesige Ameisenschwärme.*
*op-online.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.