1. Startseite
  2. Region
  3. Kreis Offenbach

Verkauf des Dreieicher Weihnachtskalender gestartet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nicole Jost

Kommentare

Da ist er nun also: der Dreieicher Weihnachtskalender 2018 – mit den beiden küssenden Elchen auf dem Titelblatt, die Kinder der Kita Schulstraße gestaltet haben, und den 24 Türchen, hinter denen sich weitere Bilder und die Gewinnzahlen verbergen. Mit der Kick-Off-Veranstaltung hat Verkauf der Kalender begonnen.

Es ist schon immer ein bisschen feierlich, wenn die Saison für den Dreieicher Weihnachtskalender wieder startet. Nachdem in den vergangenen Jahren Schulen die künstlerische Gestaltung übernommen hatten, sind es im 17. Jahr mit der Kita Schulstraße erstmals Kindergartenkinder.

Die Schulturnhalle der Schillerschule hatte sich zur Kick Off-Veranstaltung dann auch in eine Art Weihnachtsmarkt verwandelt. Die Kinder kamen singend und mit Kerzen auf die Bühne, um ihre Arbeit den Vereinsmitgliedern, Sponsoren und auch den Vertretern der Spendenprojekte vorzustellen.

Von Paten unterstützt

Bürgermeister Dieter Zimmer bedankte sich bei den Jungen und Mädchen für das zauberhafte Titelbild: „Die verliebten Elche sind ein schönes Bild für Weihnachten – das Fest der Liebe.“ Er nannte den Kalender ein Projekt, das seinesgleichen suche. Vereine, Institutionen, Kirchen, Schulen und Kindergärten werden mit den Einnahmen aus dem Verkauf und dank der Projektpaten unterstützt. „Es ist der Geist der Weihnacht, den der Kalender das ganze Jahr über weiterträgt. Werte wie Respekt, Fairness und Nächstenliebe zählen nicht nur im Dezember“, betonte Zimmer.

Mit dem 17. Kalender durchbricht der Verein die 800 000-Euro-Marke an Spendengeldern, die mit dem Projekt insgesamt eingetrieben wurden. „Dabei sind wir uns immer treu geblieben“, betonte Willi Hartmann, Vorsitzender des Vereins Dreieicher Weihnachtskalender. „Es geht nie darum, große Projekte als Crowdfunding zu unterstützen, wir wollen mutigen Menschen helfen, ihre Ideen umzusetzen und dazu beitragen, das wichtige Projekte ins Rollen kommen. Dass wir damit auch Menschen zusammenbringen und Gemeinschaft stiften, ist ein weiteres Ziel unseres Vereins für unsere Stadt“, so Hartmann.

2018 werden 45 000 Euro Spenden an 19 ausgesuchte Projekte verteilt. 30 000 Euro kommen dabei aus dem Verkauf der Kalender und 15 000 Euro übernehmen Paten, die sich für ein Projekt entschieden haben. Dies sei auch nur wieder möglich, weil die Rotarier Offenbach-Dreieich und Dreieich-Isenburg sowie der Lionsclub Dreieich die Druckkosten in Höhe von 10 000 Euro übernehmen. „Wir hatten auch schon mal mehr Projekte, aber wir werden so sicher ein bisschen Geld übrig haben, das wir dann während des Jahres für neue, gute Ideen investieren können“, sagte Hartmann.

Nadine Vogt, Leiterin der Kita Schulstraße, stellte das Kita-Projekt vor: Mit der 6000-Euro-Spende soll die Kita-Cafeteria umgebaut werden. „Wir wollen die Kinder bei der Zubereitung der Mahlzeiten einbeziehen.

Cafeteria als Lernort

Die Cafeteria soll ein Lernort sein sowie zum Verweilen und zur Interaktion einladen“, berichtete die Pädagogin. Mathematische Kompetenzen können beim Umgang mit der Waage ebenso trainiert werden, wie die Sinneswahrnehmung beim Riechen und Schmecken der Lebensmittel.

3000 Kalender gehen jetzt in den Verkauf. Für zehn Euro können die künftigen Besitzer ihre Küche oder ihr Büro weihnachtlich schmücken und mit ein bisschen Glück einen der 192 Preise im Wert von insgesamt mehr als 6000 Euro hinter den Türchen ergattern. Der Verein setzt dabei auf Gutscheine: „Wir verzichten auf Sachpreise. Die Leute können so ihren Gutschein direkt im Dreieicher Einzelhandel oder in den Restaurants einlösen und lernen auch unsere Spender dabei noch kennen“, erklärte Hartmann den Vorteil. Auf der Internetseite www.dreieicher-weihnachts kalender.de können die Verkaufsstellen abgerufen werden.

Auch interessant

Kommentare