Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Kriminologe empfiehlt: Dunkle Ecken in Limburg sollen heller werden
In der Diskussion über das subjektive (Un-)Sicherheitsgefühl in Limburg zeichnet sich ab, dass dunkle Ecken heller werden sollen. Ein Kriminologe empfiehlt der Stadt außerdem, extra für den …
Die Gemeinde Beselich baut die ehemaligen Feuerlöschteiche zurück
Die Gemeinde Beselich will zwei ihrer Gewässer teilweise wieder in ihren natürlichen Zustand zurückversetzen: Die vor Jahrzehnten errichteten sogenannten Feuerlöschteiche in den Ortsteilen Schupbach …
Test mit Schülern: Tobias Biederts hat das Spiel "Democracy"entwickelt
„Democracy“: Tobias Biedert, Lehrer an der Schule im Emsbachtal in Niederbrechen, hat ein Spiel entwickelt, dass in kleiner Auflage produziert wurde. Die ersten Schüler spielen es begeistert und …
Abenteurer durchquert Afrika mit Fahrrad - jetzt wird sein Dokumentarfilm zur Tour in Limburg gezeigt
Der Hamburger Geophysiker Anselm Pahnke hat Afrika mit dem Fahrrad bereist. Aus seinen Erlebnissen hat er den Dokumentarfilm „Anderswo. Allein in Afrika“ gemacht. Der Abenteurer stellt ihn heute …
Ursprünglich sollte die Sanierung des Stadthallen-Parkhauses schon im September 2018 fertig sein. Doch nun ist es endlich geschafft. Ob es auch teurer wurde, weiß noch niemand. Sieben Parkplätze sind …
Wird auf dem Limburger Bahnhofsplatz bald ein Alkoholverbot eingeführt?
Das Unsicherheitsgefühl vieler Bürger in der Limburger Innenstadt zwingt die Politik zum Handeln: Das Ordnungsamt ist bereits verstärkt worden und wird von April an bis in die Nacht Streife laufen. …
Die Mittelpunktschule „Goldener Grund“ in Selters und die „Schule im Emsbachtal“ in Niederbrechen werden dieses Jahr noch nicht fusionieren. Der Schulausschuss des Kreistags will in seiner nächsten …
TuS Dietkirchen feiert beim Neujahrsempfang seine erfolgreichen Sportler und treuen Mitglieder
Der TuS Dietkirchen hat bei seinem Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus einen Querschnitt seines Könnens gezeigt und langjährige Mitglieder, verdiente Ehrenamtler und erfolgreiche Sportler geehrt.
Die Professorin des Jahres: Prof. Dr. Corinna Baum vermittelt berufspraktische Kompetenzen
Die UNICUM-Stiftung hat die Würgeserin Prof. Dr. Corinna Baum zur „Professorin des Jahres 2018“ in der Kategorie Medizin und Naturwissenschaften gekürt. In vier Fachrichten gab es 1600 Bewerber.
Die zweite gemeinsame Synode der Evangelischen Dekanate Runkel und Weilburg in Hadamar war ein weiter Schritt auf dem Weg zur Fusion, die am 1.1.2022 vollzogen sein soll. Wegen der Zahl der künftigen …
Jugendbühne begeistert Zuschauer mit "Herr der Diebe"
Gleich dreimal präsentierte die Jugendbühne „Individuell“ im Bad Camberger Festspielverein unter der Regie von Eike Rücker-Klapper „Herr der Diebe“ nach dem Kinderbuch von Cornelia Funke. Die …
Limburg hat eine neue Pfarrei: Erste Messe in Heilig Geist Goldener Grund / Lahn zelebriert
Rund 1000 Gäste waren gestern zum Gründungsgottesdienst der Pfarrei „Heilig Geist Goldener Grund / Lahn“ in die Kirche „St. Maximin“ gekommen. Bischof Dr. Georg Bätzing zelebrierte die Messe und lud …
Der seit langem drückende Platzmangel soll in diesem Jahr endlich beendet werden: Die Evangelische Kindertagesstätte „Pusteblume“ Runkel wird erweitert. Dafür gab es jetzt einen Zuschuss vom …
Weiter Traktoren auf der B 49 - Dafür will sich Landrat Köberle einsetzen
Beim Ball der Landwirtschaft geht es zwar vor allem ums (Tanz-)Vergnügen, aber auch die Politik spielte diesmal eine Rolle. So sicherte der neue Landrat Michael Köberle den Bauern zu, sich weiter …
Autoreifen, Gardinen, Decken: Immer mehr Müll landet in den Straßengräben der Kreisstraßen
Landrat Michael Köberle (CDU) beklagt die Verschandelung der Landschaft durch Müllablagerungen. Ob sein Appell an die Einsicht und die soziale Verpflichtung der Mitbürger hilft?
Oberzeuzheim ist "Dolles Dorf" - Fernsehbeitrag läuft in der Hessenschau
Rund drei Wochen nach dem benachbarten Niederzeuzheim hatte gestern auch Oberzeuzheim seinen Auftritt beim Hessischen Rundfunk. Denn auch dieser Hadamarer Stadtteil wurde als „Dolles Dorf“ ausgelost. …
Wirtschaftsmotor kühlt etwas ab - Geschäftslage aber immer noch gut
Der heimischen Wirtschaft geht es zum Jahresbeginn gut, auch wenn die Unternehmen angesichts zunehmender Unsicherheiten mit ihren Erwartungen vorsichtiger geworden sind. Das berichtet die IHK.
Nachdem das Einfamilienhaus in der Mühlenstraße 3 nach einem Feuer unbewohnbar ist, finden Eigentümerin Yvonne Hofmann und ihr kleiner Sohn in der Dorfgemeinschaft große Anteilnahme und Unterstützung.
Wie Spezialisten auf dem Limburger Domturm faustgroße Löcher reparieren damit es nicht mehr auf den Altar regnet
Der Limburger Dom soll im nächsten Jahr einen neuen Dachstuhl und einen neuen Anstrich erhalten. Doch der Mittelturm muss schon jetzt wasserdicht gemacht werden. Spezialisten reparieren faustgroße …
Fahrplan zum Ausbau der Oberwesterwaldbahn wird nicht eingehalten
Der 2015 erstellte Fahrplan, mit dem die Oberwesterwaldbahn die Region Altenkirchen und Siegen besser erschließen wollte, ist noch immer ungültig. Dem zuständigen rheinland-pfälzischen …
Neue Ideen für den Neumarkt: Fünf Fachbüros sollen Vorschläge erarbeiten
Der Limburger Magistrat hat fünf Planungsbüros ausgewählt, die Entwurfsskizzen für den Neumarkt erarbeiten sollen. Insgesamt hatten 16 Büros ihr Interesse an einer solchen Arbeit bekundet.
Interview mit dem PGR-Vorsitzenden Marc Schütz über das schwierige Verhältnis zu den Villmarer Katholiken
Im Gespräch mit NNP-Redakteur Rolf Goeckel räumte der soeben neu gewählte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marc Schütz ein, dass die Pfarreiwerdung seit einer umstrittenen Entscheidung von Bischof …
„Schlecht Wetter“ am Bau: Die meisten Baustellen in Limburg-Weilburg ruhen
Die Gewerkschaft hat gestern angesichts der sibirischen Kälte an 3130 Bauarbeiter im Landkreis appelliert, sich warm anzuziehen. Dabei können es sich die meisten derzeit in der warmen Stube gemütlich …