- 0 Kommentare
- Weitere
Internetseite mit alten Bildern
Brechen: Wer kennt wen? - Über Fotos miteinander ins Gespräch kommen
Statt Ausstellung startet der Arbeitskreis Historisches Brechen ein neues Projekt
Niederbrechen -Als Alternative zu den bisherigen Gesprächskreisen und Foto-Ausstellungen, die wegen Corona bis auf weiteres leider nicht mehr angeboten werden können, hat der Arbeitskreis Historisches Brechen auf seiner Internetseite eine neue Rubrik "Wer erkennt wen? Wann war was?" mit alten Fotos aus allen drei Ortsteilen eingerichtet.
Die Fotos zeigen unbekannte Personen oder Ereignisse aus den drei Ortsteilen der Gemeinde, zu denen Namen, Aufnahmejahr, Ort und weitere Informationen fehlen oder nur sehr vage sind. "Besucher/innen" können eventuell bekannte Hintergrund-Informationen zu den einzelnen Fotos per E-Mail oder einer direkten Rückmeldefunktion abgeben.
Auch vage Infos sind hilfreich
Oftmals seien auch vage Informationen wie zum Beispiel "Aufnahmezeit: Ende der 1950er", "100. Jubiläum xy-Verein (?)" sehr hilfreich, da sie zumindest einen ersten Anhaltspunkt geben oder eine Bestätigung für andere Zeitzeugen sind, so der Arbeitskreis. Neue Informationen werden den Fotos hinzugefügt, vor allem aber in das umfangreiche Foto-Archiv integriert und bleiben so der Nachwelt erhalten.
Die Initiatoren erhoffen sich über diesen neuen, digitalen Zugang eine weitere Erschließung des Foto-Archivs und damit eine weitere Archivierung des vorhandenen Wissens zu Gemeindeereignissen und Einwohnern. Gleichzeitig wird aber auch eine weitere Brücke für eine "Kommunikation über Generationen" hinweg angeboten, wenn Enkel und Kinder sich anhand der Fotos mit ihren Eltern und Großeltern über "alte Zeiten" austauschen.
Geplant ist, die hinterlegten Fotos vierteljährlich mit anderen alten Fotos zu ergänzen, so dass viele alte Bilder gezeigt werden können. red
Fotos im Internet
Die alten Fotografien des Arbeitskreises können über die folgende Internetadresse aufgerufen werden: https://www.ge meinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/wer-erkennt-wen.