1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg

Die Champions unter den Auszubildenden

Erstellt:

Von: Klaus-Dieter Häring

Kommentare

Monika Sommer (vorne, links) und Ulrich Heep (vorne, rechts) zeichneten in diesem Jahr die 26 Champions der Ausbildung aus.
Monika Sommer (vorne, links) und Ulrich Heep (vorne, rechts) zeichneten in diesem Jahr die 26 Champions der Ausbildung aus. © Klaus-Dieter Häring

26 von 582 Prüfungen im IHK-Bezirk „sehr gut“. Zahl der Azubis steigt wieder.

Limburg-Weilburg -Im Ausbildungsrestaurant Georgs in der Limburger Stadthalle sind in diesem Jahr Champions der Industrie- und Handelskammer (IHK) Limburg geehrt worden. Den jungen Frauen und Männern die in ihren Berufen die Ausbildung am besten abgeschlossen haben wurde ein würdiger Rahmen geboten. Zudem wurden sie mit einem Präsent und einer Urkunde bedacht. Aber auch die Ausbildungsbetriebe wurden bei diesem Termin ausgezeichnet. Die Ehrungen übernahmen IHK- Hauptgeschäftsführerin Monika Sommer und IHK-Präsident Ulrich Heep,

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 582 Prüfungen im Bezirk der IHK Limburg abgelegt. 26 Auszubildende schlossen dabei ihre Abschlussprüfung mit dem Gesamtergebnis „sehr gut“ ab. Diese Lehrlinge aus 15 unterschiedlichen Berufen und 18 Unternehmen haben ein Gesamtergebnis von mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht. Im Vorjahr waren es noch 25 ausgezeichnete Prüflinge bei insgesamt 606 Prüfungen.

Bevor aber die Urkunden an die Champions und die Ausbilder verteilt wurden, nutzte Ulrich Heep die Gelegenheit zu Gratulationsworten. Seinen Worten nach ist derzeit der Fachkräftemangel allgegenwärtig. Daher sei Ausbildung absolute Unternehmerpflicht. Er beobachte die Entwicklung in diesem Bereich lobte auch die Unternehmerinnen und Unternehmer im Kammerbezirk, die sich „in den vergangenen schwierigen Monaten nicht von der Ausbildung verabschiedet haben“.

Im Bezirk der IHK Limburg wurden im vergangenen Jahr 572 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. „Dies bedeutet einen Zuwachs von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegt weiter über dem in Hessen erzielten Wert“, freute sich der IHK-Präsident. Und der Zuwachs halte auch in diesem Jahr an. Zum 31. August 2022 sei ein weiterer Anstieg von fünf Prozent zum sehr guten Jahr 2021 erzielt worden.

Wichtig sei es aber auch, die berufliche Bildung insgesamt zu stärken, betonte Ulrich Heep. Denn der demografische Wandel und der Trend zum Studium machten dem dualen Ausbildungssystem zu schaffen.

Ulrich Heep ist davon überzeigt, dass kein Bildungs- und Qualifizierungsweg so gut geeignet ist, „Menschen auf die betrieblichen Anforderungen von morgen und die zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaft vorzubereiten, wie die berufliche Bildung“. Da ist es natürlich Ehrensache, dass die Besten auch prämiert werden. Der Dank galt zudem den Vertretern der berufsbildenden Schulen, die das theoretische Rüstzeug geliefert und geholfen haben, dass im Betrieb praktisch Gelernte und Erlebte zu systematisieren.

Ausgezeichnete junge Menschen und Unternehmen

Urkunden und Präsente gingen unter anderem an Paul Abel aus Beselich, der bei Harmonic Drive in Limburg zum Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet wurde, an Nicolas Bechthold, Kaufmann im Einzelhandel aus Mörfelden-Walldorf (Aldi, Bad Camberg), Dario Bender, Werkzeugmechaniker aus Burgschwalbach (Blechwarenfabrik, Limburg), Felix Ferdinand Borschel, Fachlagerist aus Bad Camberg (Eku-Großküchentechnik, Limburg), Dennis Bunkowski, Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik aus Elz (Eku-Großküchentechnik, Limburg), Jennifer Curati, Fachkraft für Lagerlogistik aus Montabaur (Autohaus Bila, Limburg), Mestapha El Maknasy, Industriemechaniker aus Brechen (Blechwarenfabrik, Limburg), Heike Sabrina Gehrmann, Verkäuferin aus Selters, Stephan Geiß, Fachinformatiker-Fachrichtung Systemintegration aus Idstein (PM Computer Service, Idstein), Jannik Halm, Industrieelektriker aus Mengerskirchen (FEIG Electronic, Weilburg), Oliver Heinstrüvers, Bauzeichner aus Hadamar (Beese und Bausch, Waldbrunn), Ariane Hilbig, Kauffrau im Gesundheitswesen aus Limburg (St. Vincenz, Limburg), Adrian Huckwitz, Industrieelektriker-Fachrichtung Geräte und Systeme aus Beselich (FEIG Electronic, Weilburg), Burcu Kilic, Kauffrau für Büromanagement aus Wallmerod (KBM, Limburg), Thomas Meyer, Fachkraft für Lagerlogistik aus Runkel, Sandra Paudler, Kauffrau im Einzelhandel aus Limburg (Galeria-Karstadt, Limburg), Lukas Ricker, Fachkraft für Lagerlogistik aus Dornburg (Glashütte, Limburg), Ben Luca Setzepfand, Zerspanungstechniker aus Dornburg (OVALO, Limburg), Timur Usinger, Kaufmann im Einzelhandel aus Weilburg (Obi, Weilburg), Malqui Wayra Valencia Morales, Verkäufer aus Solms (Bildungswerk, Limburg), Philipp van der Kolk, Immobilienkaufmann aus Obererbach (KVB, Limburg) und Denis Wegelin, Kaufmann im Einzelhandel aus Elz.

Auch interessant

Kommentare