1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg
  4. Elbtal

Elbtal: Bereit für das große Jubiläumsfest

Erstellt:

Von: Klaus-Dieter Häring

Kommentare

Der Heuchelheimer Festausschuss mit (von links) Johannes Schardt, Jürgen Doll, Joachim Bäcker, Michael Horn, Ulrike Haida und Laureen Schneider und der neuen Dorffahne.
Der Heuchelheimer Festausschuss mit (von links) Johannes Schardt, Jürgen Doll, Joachim Bäcker, Michael Horn, Ulrike Haida und Laureen Schneider und der neuen Dorffahne. © Klaus-Dieter Häring

Die Fahnen sind gehisst und der Blumenschmuck steht: An Pfingstsonntag, 5. Juni, wird gefeiert

Heuchelheim -Man schrieb das Jahr 772, genauer den 12. August, als erstmalig der heutige Elbtaler Ortsteil Heuchelheim in einer Schenkungsurkunde erwähnt wurde. Damit ist der Ort mit seinen 274 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) zwar der kleinste Ortsteil von Elbtal, aber gleichzeitig auch der älteste und reiht sich in die Gemeinden des Landkreises Limburg-Weilburg ein, die in diesem Jahr die 1250-Jahrfeier begehen können.

Liest man in der Geschichte der Gemeinde Elbtal weiter, gibt es von der Schenkung selber kein Original-Dokument. Dafür aber Abschriften der Urkunden, die im Kloster Lorsch zu finden sind. In dieser Schenkung der Robertinerin Rachhild sind Oberweyer, Ahlbach, Brechen, Lindenholzhausen und Heuchelheim namentlich erwähnt.

Was Heuchelheim von den anderen aufgeführten Orten unterscheidet, ist die geringe Anzahl an Bewohnern. Aber die Zahl der vielen Helferinnen und Helfer, die dieses Fest in Heuchelheim auf die Beine stellen und stemmen wollten, ist vergleichbar mit den anderen. Und so konnte Heuchelheim, dessen Einwohner im Volksmund auch "die Krebse" genannt werden, ein Fest auf die Beine stellen, das sich sehen lassen kann. Neben den Planungen für das großen Fest am Pfingstsonntag, 5. Juni, ist bereits das gesamte Dorf herausgeputzt worden. So werden die Gäste von den beliebten Strohballen-Figuren am Ortseingang empfangen. Hier wurde der Festausschuss durch Sabine Rösler, Jaqueline Kempkens und Sabine Anzion bei der Ausschmückung der Strohballenfiguren tatkräftig unterstützt. Mehr als 20 neue Ortsfahnen wurden an Fahnenstangen oder Balkongeländern aufgehängt. Und was vor allem bei der Ausschmückung des Dorfes auffällt, ist der viele Blumenschmuck. An allen Ecken sowie auf Grün- und Parkflächen stehen die 14 mit Blumen besetzten Schubkarren bereit, Stroharrangements wurden in den kleinen Parkanlagen aufgebaut und die Feuerwehr schmückte alte historische Spritzen ebenfalls mit Blumen. Das Dorfgemeinschaftshaus bekam einen neuen Anstrich. Mit der Aufgabe dieses Großprojektes wurde dann ein Festausschuss beauftragt, dem Johannes Schardt, Jürgen Doll, Joachim Bäcker, Michael Horn, Ulrike Haida und Laureen Schneider als Vertreter und Vertreterin des Verschönerungsvereins, der Feuerwehr und des Frauenvereins angehören.

"Von Monat zu Monat geplant"

Als im März 2021 das Ganze wegen Ungewissheiten bezüglich der Pandemie zu scheitern drohte, verlor man das Ziel, eine große Jubiläumsfeier zu veranstalten, nie aus den Augen. "Wir haben von Monat zu Monat gedacht", so Johannes Schardt vom Festausschuss. Als die Corona-Lockerungen in diesem Jahr eintraten und ab diesem Moment klar war, dass die Feierlichkeiten stattfinden konnten, wurde auch mit Bürgermeister Joachim Lehnert alles klar gemacht und ihm die Schirmherrschaft übertragen.

Das Fest beginnt nun am Pfingstsonntag, 5. Juni, um 9.30 Uhr auf dem Dorfplatz mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, dem sich der offizielle Teil anschließt. Hier werden auch die Freunde aus Heuchelheim im Steigerwald erwartet. Nach dem offiziellen Teil wird DJ Felix für Stimmung im Festzelt sorgen.

Auf dem Plan steht auch eine kleine Ausstellung mit historischen Bildern und Ausstellungsstücken von derzeitigen und ehemaligen Vereinen aus dem Dorf. So gab es in dem kleinen Dorf früher mal einen Radfahrverein sowie einen Gesangverein, von denen Bilder und Urkunden zu sehen sein werden.

Für eine große Kaffee- und Kuchentafel am Nachmittag wird von vielen Heuchelheimern Kuchen gespendet.

Auch interessant

Kommentare