Glühwein to go: Einziger hessischer „Drive-in“-Weihnachtsmarkt bietet besondere Attraktion

In Elz (Kreis Limburg-Weilburg) startet der erste „Drive-In-Weihnachtsmarkt“. Viele Besucher freuen sich über die mobile Weihnachtsstimmung.
- Wegen der Corona-Krise müssen viele Weihnachtsmärkte dieses Jahr ausfallen.
- Ein „Glühwein to go“ ist im Kreis Limburg-Weilburg kein Problem.
- In Elz gibt es einen „Drive-In-Weihnachtsmarkt“.
Elz – Zum Start des ersten Elzer Drive-In-Weihnachtsmarktes am Freitag (04.12.2020) auf dem Stähler-Gelände im Gewerbegebiet (Vor den Eichen 14) waren noch die Vertreter von mehreren Fernseh- und Radiosendern in der Überzahl, um über den einzigen hessischen Weihnachtsmarkt 2020 zu berichten, der in Corona-Zeiten sicher mit dem Auto besucht werden kann. Eine halbe Stunde später so gegen 15.30 Uhr kamen dann die ersten neugierigen Gäste, die aber überwiegend Essen und Getränke und weniger weihnachtliche Ware suchten.
Es gibt aber nicht nur Spießbraten, Currywurst und Beilagen, Süßwaren und Glühwein, sondern auch Weihnachtsdeko, Holzkunst sowie warme Kleidung für die kalte Jahreszeit an insgesamt zwölf Ständen. An Ständen mit weihnachtlichem Artikeln könnten es für einen attraktiven Weihnachtsmarkt gerne ein paar mehr sein, aber dafür, dass nur eine Woche Vorbereitungszeit war, hat das Team von Diamond Media Events gemacht, was geht. Einen riesigen aufblasbaren Weihnachtsmann und ein Rentier besorgt, Weihnachtsbäume, bunte Lichter und Weihnachtsmusik, die den Veranstaltungsort beschallt.
Drive-In-Weihnachtsmarkt im Kreis Limburg-Weilburg: Ein paar Hüttchen mehr gewünscht
Wie Gespräche mit Beschickern und den ersten Besuchern ergaben, gefällt allen der Drive-In-Weihnachtsmarkt als Alternative für all die ausgefallenen Weihnachtsveranstaltungen. Johanna, die als eine der Ersten mit Freunden aus Niederneisen gekommen ist, sagt: "Ich finde die Idee stark." Die junge Frau verrät ehrlich, was sie vor allem nach Elz getrieben hat: "Frische gebrannte Mandeln." Auch heißen Glühwein hat sich das Trio gegönnt. "Es könnten aber ruhig ein paar Hüttchen mehr da sein", sagt Johanna. Dann wären sie noch länger geblieben und hätten sich noch eine Runde Crêpes und Waffeln geholt.
Sven Ludwig gibt ehrlich zu, dass ihn Stände mit Weihnachtsartikeln eher wenig interessieren. Trotzdem findet er die Idee genial und meint, die müsse man als Elzer einfach unterstützen. Sven Ludwig holt sich eine Currywurst und betont: "Ich komme wieder."
Elz im Kreis Limburg-Weilburg: Weihnachtsstimmung trotz Corona-Pandemie
Udo Dobbe aus Limburg berichtet am Ende der Weihnachtsmarkttour mit Gattin Andrea: "Ich habe alles, was ich wollte, einen neuen Mundschutz, Mandeln, Essen und Trinken". Er sei von der Idee begeistert, "denn wo gibt es sonst gerade hier noch etwas Weihnachtliches - und alle jammern ja, dass sie momentan durch Corona kaum etwas unternehmen können".
Eine Frau aus Diez, die ihren Namen nicht nennen möchte, hätte Interesse an weihnachtlichen Präsenten gehabt, sagt aber, dass man nicht in Ruhe schauen könne, wenn hinter einem schon wieder andere Autos warteten. Die Frau findet den Markt aber "eine süße Idee. Man kann sich doch nur freuen, wenn jemand in der Vorweihnachtszeit doch noch etwas auf die Beine stellt." Daniela Christians findet "gut, das was gemacht wird". Die Drive-In-Variante sei eine schöne Alternative zu normalen Weihnachtsmärkten.
Weihnachtsmarkt: Beschicker hoffen, etwas zu verkaufen
Rita Laux von der Gemeinde Elz, die Organisator Eric Schröder bei der Gewinnung der Standbeschicker unterstützte, ist selbst mit einem Stand mit Strickmützen da und sagt: "Ich bin gespannt, ob die Leute hier wirklich aus dem Autos heraus kaufen werden. Schön wäre es für alle Beteiligten." Laura Klapper aus Dornburg ist mit Holzkunst am Start und sagt: "Wenn es in der Vorweihnachtszeit kaum Veranstaltungen gibt, muss man versuchen, das Beste aus der Situation zu machen." Spontan habe sie sich entschieden, das erste Mal bei einem Markt in Elz mitzumachen und hoffe, dass die Gäste auch etwas kaufen würden.
Simone Michel hat als Elzerin bisher nie mit einem Stand beim Elzer Sternenmarkt mitgemacht, weil es ihr in der Vorweihnachtszeit immer zu stressig war. Nun habe sie aber die vergangenen Tage noch schnell neue Ware, Windlichter und Kissen beispielsweise, fertig gemacht, um genug zum Verkaufen zu haben. Sie habe zwar keine Ahnung, wie viele Leute kommen werden, wünscht sich aber, dass der Markt gut laufen wird. "Auf jeden Fall eine sehr schöne Idee", sagt die Händlerin.
Der Markt ist an den Samstagen 5. und 12. Dezember jeweils von 11 bis 21 Uhr sowie am Freitag, 11. Dezember, von 15 bis 21 Uhr geöffnet und über die B8 für Auswärtige gut zu erreichen. In der Nähe gibt es einen Parkplatz, wo die Besucher halten und Essen sowie Getränke in den Fahrzeugen verzehren können. Auf dem Marktgelände selbst sollten sie auf die Corona-Richtlinien achten und in ihren Autos bleiben. Die Polizei und das Elzer Ordnungsamt führten am Freitag bereits Kontrollen durch. (Robin Klöppel)