1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg

Helios-Klinik schließt zum 30. Juni

Kommentare

Die Reha-Einrichtung in Diez hat es in den vergangenen Jahren nicht geschafft, in die schwarzen Zahlen zu kommen. Deshalb schließt Helios die Klinik nun.
Die Reha-Einrichtung in Diez hat es in den vergangenen Jahren nicht geschafft, in die schwarzen Zahlen zu kommen. Deshalb schließt Helios die Klinik nun. © Anken Bohnhorst-Vollmer

Zum 30. Juni schließt die Helios-Rehaklinik ihre Türen. Das teilte Geschäftsführer Johann Seidl gestern den 87 Mitarbeitern mit. Der Einrichtung für Mutter-Vater-Kind-Kuren sei es nicht gelungen, schwarze Zahlen zu schreiben. Der Limburger Unternehmer Marcel Kremer, Eigentümer der Immobilie, kündigte an, rasch eine „sinnvolle Nutzung“ zu suchen.

Die 87 Mitarbeiter der Helios-Rehaklinik stehen unter Schock, sagte Heidrun Hofmann, Vorsitzende des Betriebsrats. Um Punkt 15 Uhr hatte Geschäftsführer Johann Seidl die Kollegen aus den medizinischen, pflegerischen und pädagogischen Bereichen sowie aus Service und Verwaltung darüber informiert, dass die Einrichtung zum 30. Juni dieses Jahres schließt. Grund dafür sei die „anhaltend schlechte wirtschaftliche Lage der Klinik. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1998 ist es der Rehabilitationsklinik für Mutter-Vater-Kind nicht gelungen, schwarze Zahlen zu schreiben.“ Das beste Jahresergebnis sei ein Minus von 500 000 Euro gewesen, bestätigte auch Philip Matthias, Regionalmanager und zuständig für elf von insgesamt 110 Helios-Kliniken, die über das gesamt Bundesgebiet verteilt sind. In den vergangenen drei bis fünf Jahren habe sich die wirtschaftliche Situation dramatisch verschlechtert. Das Defizit wuchs auf drei Millionen Euro. Deshalb habe man sich jetzt entschieden, die Einrichtung in Diez zu schließen.

Kein Strand, keine Berge

Eine generelle Abkehr von Rehakliniken sei dieser Schritt allerdings nicht, betonte Matthias. Jedoch habe man zur Kenntnis nehmen müssen, dass zum einen das Vater-Mutter-Kind-Modell weniger nachgefragt werde. Zum anderen sei die Lage nicht konkurrenzfähig. „Wir haben hier keine Berge und auch keinen Strand zu bieten.“ Dazu komme die Unwägbarkeit der schwankenden Verordnungen und der saisonal unausgewogenen Nachfrage. Hier seien die Ergebnisse tendenziell rückläufig und hätten auch nicht durch neue Geschäftsideen aufgefangen werden können. Auch Versuche, „die medizinische Bandbreite der Reha-Klinik auszuweiten“, seien gescheitert. „Wir müssen erkennen, dass das Geschäftsmodell für diese Klinik unter den herrschenden Rahmenbedingungen nicht tragfähig ist“, sagte Seidl. Am Behandlungskonzept liege die wirtschaftliche Schieflage jedoch auf keinen Fall, betonte Matthias, und Seidl ergänzte: „Hier wird mit viel Herzblut gearbeitet, und das war schon immer so.“ Die hohe Behandlungsqualität der Patienten habe für die Mitarbeiter stets im Vordergrund gestanden. Man sei jetzt bemüht, die Mitarbeiter in den umliegenden Helios-Kliniken Bad Ems, Idstein, Wiesbaden und Siegburg unterzubringen.

Ob sie von einem potenziellen Nachfolge-Unternehmen übernommen werden, ist jedoch völlig unklar. Der Limburger Unternehmer Marcel Kremer, Eigentümer der Immobilie, kündigte an, er habe den Vertrag mit Helios kurzfristig aufgelöst.

Kurzfristiges Vertragsende

Sein Ziel sei, jetzt rasch „eine sinnvolle Nutzung für das Haus zu finden“. Er sei zuversichtlich, hier eine gute Lösung zu finden habe bereits Ideen und erste Gespräche geführt. „Wir sitzen alle im selben Boot“, sagte Kremer. Konkrete Angaben könne er jedoch nicht machen. Denkbar sei, eine Umwandlung in eine Senioren- oder Pflegeeinrichtung. Übernahmegarantien aussprechen könne er nicht.

Gerüchte über eine mögliche Schließung wegen schlechter Geschäftszahlen waren in der Vergangenheit immer wieder durch das Haus gewabert, sagte Betriebsrätin Hofmann. Das Damoklesschwert habe schon lange über dem Haus an der Felkestraße geschwebt. Dennoch seien die Mitarbeiter bei der Stange geblieben und hätten sich nicht anderweitig orientiert. Dass Geschäftsführung und Management jetzt erklärten, die geleistete Arbeit sei gut und wertvoll, „bringt den Mitarbeitern nichts, wenn gleichzeitig gesagt wird, dass die Klinik geschlossen wird“.

Auch interessant

Kommentare