Hünfelden: Großer Andrang nicht nur am Gemüsestand

Jeden Donnerstag ist jetzt wieder Markt an der Mehrzweckhalle - Vom Kaffee bis zum Kräuterbonbon
Dauborn -Die Beschicker des Dauborner Wochenmarktes waren sichtlich erleichtert, als zur Eröffnung viele Kunden auf den Parkplatz an die Mehrzweckhalle kamen und in Ruhe über den Markt schlenderten. Nach jahrelanger Abstinenz haben die Hünfeldener endlich wieder einen Wochenmarkt, der ab sofort jeden Donnerstag von 10 bis 14 Uhr ein vielfältiges Angebot für die Besucher bereit hält.
Passend zur Winterzeit bot Dieter Fähtz aus Neesbach eine große Auswahl Kräuterbonbons an, und nebenan präsentierte Richard Ulrich handgefertigte Gestecke und eine Vielzahl frischer Kräuter. Aus Lindenholzhausen war Veronika Fink mit einem Angebot an Kleidung vertreten. Für die Liebhaber deftiger Wurstwaren bot die Landmetzgerei von Petra Klier aus Idstein an ihrem Stand allerlei Wurst an.
Zur Eröffnung hatten sich Petra und ihr Mann Mario etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Frisch gegrillte Bratwürste boten sie für nur einen Euro an. Die fanden so reißenden Absatz, dass die geplanten 50 Würste ruckzuck ausverkauft waren.
200 Bratwürste zum Sonderpreis
"Ich bin einfach überwältigt von der großen Nachfrage und dem sehr guten Besuch unseres Marktes", sagte Petra Klier. "Die Leute hier sind einfach total nett, und deshalb habe ich mich entschlossen, nicht nur die ersten 50, sondern insgesamt 200 Stück zum Preis jeweils von einem Euro zu verkaufen."
Besonders groß war der Andrang am Obst- und Gemüsestand von Gabi Esaias von Obst Schäfer. Obwohl sie zügig bediente, bildete sich innerhalb kürzester Zeit eine lange Schlange. Gefragt waren neben Obst, Kartoffeln und Gemüse auch frischer Apfelmost, den sie vor Ort frisch in Flaschen abfüllte.
Wer Lust auf eine Kaffeespezialität hatte, war bei Petra Koch aus Hünstetten genau richtig. Die Marktsprecherin und "Mutter" des Dauborner Wochenmarktes bot an ihrer Kaffeerösterei eine große Auswahl von Kaffeespezialitäten an,
Der Beschicker Erdal Yildirim bot in seinem Feinkost-Paradies hausgemachte mediterrane Feinkost-Spezialitäten aus Griechenland, Türkei, Italien und Spanien an. In seinem mobilen Tante-Emma-Laden hatte Ralf Wallner aus Runkel eine breite Käseauswahl, verschiedene Brote und weitere Backwaren und Kuchen im Angebot.
Bürgermeisterin schaute sich um
Besonders erfreut waren die Beschicker, dass Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer den Markt am Mittag besuchte und mit dem Durchtrennen des obligatorischen Bandes den Markt offiziell eröffnete. Hierbei wurde sie unterstützt von dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Jürgen Semrau, dem Ortsvorsteher Thomas Dombach, dem Landtagsabgeordneten Joachim Veyhelmann und der Leiterin des Ordnungsamtes, Helga Natz . Für die Beschicker nahm stellvertretend die Marktsprecherin Petra Koch an der offiziellen Eröffnung teil.
Silvia Scheu-Menzer war erfreut über den großen Zuspruch. "Ich freue mich, dass heute zahlreiche Besucher zur Eröffnung unseres Wochenmarktes hier in Dauborn kamen", sagte die Verwaltungschefin. "Besonders freut es mich, dass ich hier alle Besucher und Beschicker mit Maske sehe und dass alle Vorgaben in Bezug auf Corona strikt eingehalten werden. Darauf haben wir von der Gemeinde und auch die Beschicker sehr großen Wert gelegt." Nach dieser erfolgreichen Eröffnung bleibt zu hoffen, dass sich der Dauborner Wochenmarkt gut etabliert und angenommen wird.
