1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg

Hasenpest breitet sich aus: Krankheit gefährdet auch Menschen

Kommentare

Die Hasenpest breitet sich im Kreis Limburg-Weilburg aus.
Die Hasenpest breitet sich im Kreis Limburg-Weilburg aus. © Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Es sind weitere Fälle der Hasenpest im Kreis Limburg-Weilburg festgestellt worden. Die Krankheit kann sich auch auf den Menschen übertragen.

Limburg-Weilburg - Die Hasenpest (Tularämie) breitet sich aus. Vergangene Woche wurde die Infektionskrankheit bei einem toten Feldhasen in Lindenholzhausen (Limburg) festgestellt. Nun gibt es weitere Krankheitsfälle. In Villmar und Ennerich entdeckte man zwei leblose Hasen. Beide starben an der Tularämie.

Nicht nur andere Tierarten wie Kaninchen, Mäuse und Eichhörnchen sind gefährdet. Die Krankheit kann auch auf den Menschen übertragen werden. Geschwüre an der Eintrittsstelle des Erregers, geschwollene Lymphknoten, Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit sind die häufigsten Symptome.

Limburg: Hasenpest breitet sich aus 

Der Mensch infiziert sich meist durch den direkten Kontakt mit einem kranken Tier oder dessen Organen. Auch durch den Verzehr von unzureichend erhitztem Fleisch kann die Hasenpest, die derzeit in Limburg grassiert, übertragen werden. Bisse oder Stiche von Insekten oder Zecken, die den Erreger in sich tragen, können ebenfalls zum Ausbruch der Krankheit Hasenpest führen. Die Inkubationszeit beträgt drei bis fünf Tage. Wird die Tularämie rechtzeitig erkannt, sind die Heilungschancen sehr gut. Erkrankte Personen werden mit Antibiotika behandelt. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch kommt nur sehr selten vor.

Limburg: Hasenpest ist auch für Menschen gefährlich 

Mit der Krankheit Hasenpest infizierte Tiere wie in Limburg zeigen kein typisches Fluchtverhalten, wirken matt und teilnahmslos und verlieren ihre Schnelligkeit und angeborene Scheu. Sie sterben meist durch eine Blutvergiftung. 

Tiere mit Hasenpest dürfen keinesfalls angefasst werden. Stattdessen rät das Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz, dass man den zuständigen Jäger umgehend benachrichtigen solle. Ist dies nicht möglich, müsse die jeweilige Gemeindevertretung oder das Amt für Veterinärwesen unter der folgenden Telefonnummer (0 64 31) 2 96 58 69 informiert werden.   tob

Limburg: Hasenpest bricht nicht das erste Mal aus 

Es ist nicht das erste Mal, dass die Hasenpest im Kreis Limburg-Weilburg ausbricht. Auch im Wetteraukreis ist die Krankheit bereits ausgebrochen. 

Auch interessant

Kommentare