1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg
  4. Limburg

Ahlbach ist offiziell ins Jubiläumsjahr 2022 gestartet

Erstellt:

Von: Robin Klöppel

Kommentare

Die Ahlbacher Teams gaben beim "Spiel ohne Grenzen" am Samstag alles, auch auf den Bobbycars.
Die Ahlbacher Teams gaben beim "Spiel ohne Grenzen" am Samstag alles, auch auf den Bobbycars. © Robin Klöppel

"Spiel ohne Grenzen" und Familiennachmittag ersetzen die Kirmes.

Limburg -Aufgrund der Pandemielage ist die normale Kirmes im Ahlbacher Dorfgemeinschaftshaus diesmal ausgefallen. Die Ahlbacher aber machten dennoch bei bestem Wetter am Samstag bei einem Familiennachmittag, der sich unbeschwert bis in den Abend ausdehnte, das beste daraus. Es gab Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und ein Kinderkarussell.

Höhepunkt war aber ein "Spiel ohne Grenzen", das nicht nur den aktiv Beteiligten eine Menge Spaß brachte. Da kommendes Jahr nicht nur Ahlbach sein 1250-jähriges Bestehen feiert, hatten die ebenfalls dieses Jubiläum begehenden Oberweyerer die Idee, auch andere Jubilare dazu herauszufordern. Ahlbach machte neben Lindenholzhausen und Dorndorf gerne mit und ermittelte am Samstag seinen Teilnehmer fürs große Finale am 30. April 2022 in Hadamar.

Passend war, dass am Ende hauchdünn nach vier Spielen die Kirmesburschen 2022 vor der zweiten Mannschaft der Feuerwehr sowie Feuerwehr 1 und Kirmesburschen 2017/19 lagen, die beide punktgleich Dritte wurden. Die Tabelle lügt nicht. Diese alte Fußballerweisheit mussten dann auch die Stammtische "Anglerklause" und die "Westerwaldmädels" hinnehmen, die mit hopfenhaltigen Argumenten zu überzeugen versuchten, dass sie mit Abstand das legendärste Team dieser Spielshow waren.

"Am Ende zählt doch nicht, wer gewonnen hat, sondern dass es allen Spaß gebracht hat", sagte einer der "Bier-Angler" versöhnlich. Was nicht heißt, dass die meisten Teilnehmer nicht alles für den Sieg gegeben hätten. Ehrgeizig wollten sie jedes Duell gewinnen. Das ging so weit, dass sich beim Bobby-Car-Rennen einer mit letzter Kraft ins Ziel schmiss und dann auf dem Boden liegen blieb. Solange sich bei solchen Späßen aber niemand ernsthaft weh tut, ist alles gut.

Punktrichterin

hat viel zu tun

Punktrichterin Katja Fleger musste genau aufpassen, da es manche Teilnehmende mit den Regeln nicht ganz so genau nahmen. Um Sekunden zu sparen, wurden dann schon einmal Slalomstangen ausgelassen oder beim Eierlauf das Ei mit der Hand festgehalten. Da es aber nicht um eine Weltmeisterschaft ging, wurde natürlich niemand disqualifiziert.

Und es waren spannende Läufe, als jeweils zwei Teammitglieder mit den Beinen aneinandergefesselt loslaufen mussten, oder blitzschnell große Traktorreifen durch den Parcours zu rollen waren. Wer ein bisschen mit Ahlbacher Insiderwissen prahlen will, sollte sich merken, dass nur der Gastgeber des Stammtisches Anglerklause wirklich Angler ist. Alle anderen suchten nur einen Raum, um am Wochenende mit Kumpels ein paar nette Stunden bei kühlem Bier zu haben. Und da es in Ahlbach nur noch eine Gaststätte gibt, kam da der Angelraum des Freundes gerade recht.

Wie Ortsvorsteher Heinz Nettesheim berichtete, kann beim Kulturverein noch das beim Familientag ebenfalls angebotene Jubiläums-Fünf-Liter-Bierfass mit Ahlbacher Wappen für 1250 Cent plus 250 Cent Mehrwertsteuer erworben werde. "Seit letztes Jahr planen wir an dem Jubiläum, das offiziell am Kirmeswochenende begonnen hat", sagte Nettesheim. Zur Realisierung sei extra ein Kulturverein gegründet worden, da ein gemeinnütziger Verein im Gegensatz zum Ortsbeirat Fördergelder annehmen dürfe. Die dort engagierten Leute seien aber fast die selben wie im Ortsbeirat, so der Ortsvorsteher.

Nettesheim ist froh, dass die coronabedingte Entscheidung, mit dem Familienfest auf den Hallenparkplatz statt ins Dorfgemeinschaftshaus zu gehen mit gutem Wetter belohnt wurde. An dem warmen Nachmittag war die Resonanz wahrlich sehr erfreulich. Nettesheim hofft, dass die Infiziertenzahlen nicht weiter steigen und kommendes Jahr wieder normales Leben möglich sein wird. Trotz aller pandemiebedingten Unsicherheiten müsse das Jubiläum ja für 2022 so geplant werden, als könne alles normal stattfinden.

Auch interessant

Kommentare