1. Startseite
  2. Region
  3. Limburg-Weilburg
  4. Limburg

Coronavirus: Verdachtsfall - Schule schließt, größere Veranstaltungen gestrichen

Kommentare

Die Goetheschule in Limburg bleibt wegen des Coronavirus Sars-CoV-2 am Freitag zu.
Die Goetheschule in Limburg bleibt wegen des Coronavirus Sars-CoV-2 am Freitag zu. © Arne Dedert/dpa

Erste Fälle des Coronavirus Sars-CoV-2 im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis. Die Goetheschule in Limburg ist dicht. Große Veranstaltungen sollen verboten werden.

Limburg - Im Landkreis Limburg-Weilburg gibt es nach wie vor keinen bestätigt mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infizierten Menschen. Wegen eines Verdachtsfalls in der Schulgemeinde der Goetheschule in Limburg bleibt die Schule am heutigen Freitag geschlossen. Dies teilte der Sprecher des Staatlichen Schulamts Dirk Fredl gestern Abend mit. Als weitere Vorsichtsmaßnahme werden alle Abiturienten ab Montag vom Unterricht freigestellt.

In ganz Hessen stellen sich Kommunen und Städte auf die Coronavirus Sars-CoV-2-Epidemie ein. Schulen werden geschlossen, größere Veranstaltungen werden abgesagt. 

Coronavirus Sars-CoV-2 im Kreis-Limburg-Weilburg: Vier Fälle bestätigt

Nur ein Verdacht auf Coronavirus Sars-CoV-2 bisher. In den Nachbarkreisen von Limburg-Weilburg sieht das anders aus. Nachdem die hessischen Nachbarn (Rheingau-Taunus, Lahn-Dill und Hochtaunus) bereits Fälle zu verzeichnen hatten, gilt dies nun auch für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. Im Rhein-Lahn-Kreis hat Kreissprecher Uwe Rindsfüßer gestern vier Fälle bestätigt. Diese seien isoliert. Außerdem gebe es seit Montag 25 begründete Verdachtsfälle. 

Diese Personen befinden sich in Quarantäne. Im Westerwaldkreis hat das Kreisgesundheitsamt gestern die ersten beiden bestätigten Fälle gemeldet. Beim ersten handelt es sich um einen Rentner, der mit einer privaten Reisegruppe von sechs Personen in Südtirol im Urlaub war. Bisher wurde nur eine Person der Gruppe positiv getestet, die Tests bei den anderen Mitgliedern laufen noch. Dem Betroffenen geht es gesundheitlich sehr gut, er wird zuhause vom Gesundheitsamt überwacht.

Coronavirus-Pandemie: Einige von häuslicher Quarantäne betroffen

„Dieser Fall zeigt eindrücklich, dass die direkte und zeitnahe Rückmeldung sowie die häusliche Isolierung von Reiserückkehrern ihren Zweck erfüllt, nämlich die Ausbreitung des Sars-CoV-2-Virus zu verhindern“, sagt Obermedizinalrätin und Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Sarah Omar. Beim zweiten Fall handelt es sich um einen aus Norwegen eingereisten Geschäftsmann, der im Hotel Schloß Montabaur untergebracht ist. Das Kreisgesundheitsamt hat ihn unter Quarantäne gestellt. Seine direkten Kontaktpersonen werden per Abstrich getestet und stehen seitdem unter angeordneter Quarantäne.

Im Kreis Limburg-Weilburg befinden sich wegen der Sorge vor dem Coronavirus Sars-CoV-2 28 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrer der Jakob-Mankel-Schule in Weilburg seit Freitag vergangener Woche in freiwilliger häuslicher Quarantäne, berichtet Kreissprecher Jan Kieserg. Die Gruppe war von einer einwöchigen Skifreizeit in Südtirol zurückgekehrt. 

Nachdem eine der Schülerinnen im Laufe der Woche Krankheitssymptome gezeigt habe, wurde sie auf das Virus getestet. Ergebnis: Sie hat sich nicht infiziert. Von der freiwilligen Quarantäne seien auch die Geschwisterkinder betroffen, die Eltern allerdings nicht, so der Kreissprecher. Die Quarantäne der Mankel-Schüler und -Lehrer endet am 20. März; vorher werden sie vom Gesundheitsamt angerufen und nach eventuellen Krankheitssymptomen gefragt.

Coronavirus im Kreis Limburg-Weilburg: Öffentliche Veranstaltungen abgesagt

Die vom Gesundheitsamt vor knapp 14 Tagen angeordnete Quarantäne von fünf Personen, die Kontakt mit Corona-Infizierten hatten, endet an diesem Sonntag. Alle fünf seien bisher negativ getestet worden. Nach einem erneuten Test am heutigen Freitag sollen sie bei negativem Ergebnis am Sonntag ihre Häuser wieder verlassen dürfen.

„Bisher ist der Kreis Limburg-Weilburg nach wie Corona-frei“, sagt Kieserg. Dennoch hat das Gesundheitsamt des Landkreises nun eine Allgemeinverfügung erlassen, die nach den Worten von Landrat Michael Köberle (CDU) dazu dienen soll, die generelle, mögliche Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Für das Gebiet des Landkreises wird die Durchführung von öffentlichen und privaten Veranstaltungen oder sonstigen Ansammlungen verboten, bei denen eine Teilnehmerzahl von mehr als 1000 Personen erwartet wird. Schulunterricht und Betreuung an Schulen sowie die Betreuung in Kindertageseinrichtungen werden von dieser Regelung nicht erfasst. 

Das Verbot gilt vom heutigen Freitag bis einschließlich Freitag, 10. April. Im Westerwaldkreis haben sich die Verbandsgemeinden in Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt darauf verständigt, vorerst - bis Ende April - auf eigene Veranstaltungen zu verzichten. Im Rhein-Lahn-Kreis werden die Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums und der Landesregierung zu 100 Prozent umgesetzt, eigene Veranstaltungen abgesagt. 

goe/hei/pp

coronavirus-sars-cov-2-limburg-goetheschule-schliesst-heute-vorsorglich-absagen

Coronavirus-Krise: Schließungen im Kreis Limburg-Weilburg

Erstmals hat die Ausbreitung des Coronavirus auch Auswirkungen auf das Programm der Stadthalle Limburg. Der Auftritt von Ralf Schmitz wird von Sonntag, 5. April, auf Sonntag, 17. Mai, 19 Uhr, verlegt. Karten bleiben gültig. Die dort geplante Wissenswerkstatt für Kinder am 21. März entfällt und soll im kommenden elften Semester 2020/21 nachgeholt werden.

Die Eissporthalle in Diez ist ab Montag, 16. März, vorsorglich für den Publikumsverkehr geschlossen. Am Wochenende kann man dort zum letzten Mal in dieser Saison Schlittschuhlaufen.

Auch die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz hat sich entschlossen, ab sofort bis auf Weiteres alle Patientenveranstaltungen abzusagen. Das gilt etwa für Veranstaltungsreihe "Focus Gesundheit - Orthopädie aktuell" die am Mittwoch, 18. März, starten sollte.

Die Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Limburg-Weilburg, geplant am 28. März, wird vorerst verschoben.

Der Vorstand der Landseniorenvereinigung Limburg hat die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 17. März in Limburg-Linter abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. 

red

Nach Wochen der geschlossenen Schulen kehrt nun langsam Normalität in der Corona-Krise ein. In Limburg öffnen die Schulen, es gelten aber strenge Regeln. 

Auch interessant

Kommentare