Das Bistum feiert seine Kreuzreliquie

Buntes Fest in Limburg mit Konzerten, Kabarett, Familienspaß und Gottesdiensten vom 16. bis 19. September.
Limburg -Das Bistum Limburg feiert bereits seit 1959 das Kreuzfest und lädt Menschen aus dem ganzen Bistum zum Mitfeiern ein. Bischof Wilhelm Kempf wollte mit dem Fest das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Diözese stärken. Im Mittelpunkt des Kreuzfestes steht die Kreuzfeier mit der Verehrung der Kreuzreliquie, die in der kostbaren Staurothek aufbewahrt wird. Nur selten ist die Limburger Kreuzreliquie außerhalb des Diözesanmuseums zu betrachten. Das Bistum Limburg lädt zu vielen verschiedenen Gottesdiensten und Gebetszeiten ein, die im Georgsdom mit der Reliquie stattfinden werden.
Doch darüber hinaus hat das Fest, das seit 2015 in Limburg stattfindet und im vergangenen Jahr noch einmal vergrößert wurde, an den vier Tagen eine Menge Programm zu bieten. 2021 kamen etwa 8000 Besucher in den Bischofsgarten.
Schon ab dem morgigen Donnerstag öffnet der Bischofsgarten seine Tore wieder für Familien, Ministrantinnen und Ministranten, Musikliebhaber und Kabarett-Fans.Neben dem Popsänger Laith Al-Deen und dem Satiriker Florian Schroeder sind auch familienfreundliche Tage mit Spaß, Spiel und Unterhaltung geplant, alles unter dem Motto „Mit dir wird’s bunt!“.
Schroeder spendet für Missbrauchsopfer
Bevor am morgigen Donnerstag (19.30 Uhr) der bekannte Künstler den Auftakt des Festes übernimmt, gibt es im Dom bereits einen Wortgottesdienst zur Eröffnung des Kreuzfests (17.30 Uhr) und spielt ab 18 Uhr die bekannte Coverband „Sixpash“. Konzert-Tickets zu Preisen von 19,50 Euro (ermäßigt 14 Euro) gibt es noch an der Abendkasse oder unter www.ticket-regional.de
Dort sind auch die Karten für Schroeders Auftritt am Freitag, 16. September, 20 Uhr, für 16 Euro (ermäßigt 12 Euro) erhältlich. Der Kabarettist kommt mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Neustart“ nach Limburg. Er wagt einen humorvoll-satirischen Blick auf Weltuntergangsstimmung, Corona-Wahn und Digitalisierung. Schroeder erlangte Bekanntheit durch seinen satirischen Auftritt bei einer Querdenker-Demo in Stuttgart 2020 und ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2021. Mit seinem Auftritt setzt Schroeder zudem auch ein Zeichen gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche. Die Hälfte seiner Gage spendet der Kabarettist an ein Projekt zur Unterstützung Betroffener. Das Bistum Limburg verdoppelt diesen Betrag.
Ein weiterer Höhepunkt des Kreuzfests ist der „Tag für Familien“ am Sonntag, 18. September, im Bischofsgarten. Familien und Kinder erwartet ab 11 Uhr zahlreiche Spielstationen und Mitmachangebote: Hüpfburgen, Puppentheater, Kletterparcours und Kinderschminken verwandeln den Bischofsgarten in ein Spieleparadies für Groß und Klein. Neben den einzelnen Spielstationen findet auch auf der Bühne viel Familien-Programm statt: Die Tanzschule Josat-Dörr wird dort auftreten und die Limburger Domsingknaben präsentieren um 15.30 Uhr die Kinderoper „Brundibár“. Zudem finden am Sonntag der Festgottesdienst mit Mainzer Bischof Peter Kohlgraf (10 Uhr) und der Abschlussgottesdienst (17.30 Uhr) im Dom statt.
Bischofsgarten wird zur Spielwiese
Am Samstag, 17. September, ist der Bischofsgarten für knapp 1000 Ministrantinnen und Ministranten und auch für alle weiteren, die kommen möchten, geöffnet. Ab 9.30 Uhr verwandeln Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bistum den Garten am Roßmarkt 4 in eine große Spielwiese unter anderem mit Frisbee-Golf, Slackline-Challenges, „Lebendkicker“, Hüpfburg und Bobbycar-Parcours. Der Minitag steht in diesem Jahr unter dem Motto „1000 Gute Gründe“. So will das Referat „Ministrant*innenarbeit“ für Engagement und Nachhaltigkeit motivieren. Eingeladen sind dabei nicht nur die Messdienergruppen aus dem Bistum, sondern alle Kinder und Jugendliche mit ihren Familien. Der Tag endet mit einem Open-Air-Gottesdienst ab 17.30 Uhr mit Bischof Georg Bätzing. Dazu tragen alle Ministrantinnen und Ministranten ihre Gewänder und ziehen gemeinsam mit der Kreuzreliquie in den Bischofsgarten ein. Musikalisch begleitet wird der Open-Air-Gottesdienst von der Band CreatorSound aus Montabaur.
Parallel zum Minitag im Bischofsgarten finden auch verschiedene Aktionen rund um den Limburger Dom statt. Dort sind, wie auch am Sonntag, Stände aufgebaut, es werden Führungen durch den Dom und das Bischofshaus angeboten.
Die Themen Klimakrise und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des Tages der Bildung am Freitag, 16. September, zu dem das Dezernat Schule und Bildung Interessierte zu Vorträgen, einem Podium, verschiedenen Workshops und Theater einlädt. red
Das komplette Programm
Das gesamte Programm des Kreuzfestes findet sich auf kreuzfest.bistumlimburg.de. Dort findet sich auch ein Programmheft, das ab sofort erhältlich ist.